Read more
Das Buch führt ausgehend vom Dialog der Teildisziplinen in systematische Grundfragen pädagogischen Handelns ein.
"Nähe und Distanz" zu vermitteln ist eine unausweichliche Aufgabe in sozialen und pädagogischen Feldern professionellen Handelns. Unvermeidlich stellt sie vor die Herausforderung, einerseits formale Berufsrollen kompetent auszufüllen, andererseits sich zugleich auf persönliche, emotional geprägte und nur begrenzt steuerbare Beziehungen einzulassen. Umgang mit Ungewissheit wird hier zur zentralen Aufgabe professionellen Handelns. Sozialpädagogik und Psychoanalytische Pädagogik, aber auch die Schulpädagogik haben dafür unterschiedliche Konzepte professioneller Bewältigung entwickelt. Das Buch entfaltet einen facettenreichen Dialog dieser Teildisziplinen. Es führt so in systematische Grundfragen pädagogischen Handelns ein.
List of contents
Einleitung: Nähe und Distanz als Strukturen der Professionalität pädagogischer Arbeitsfelder
Entwicklungslinien und -tendenzen pädagogischer Professionalität
Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit
Nähe und Distanz aus der Perspektive der Pychoanalytischen Pädagogik
Pädagogische Generativität: Nähe, Distanz und Ambivalenz in professionellen Generationenbeziehungen
Wie die Differenz von Nähe und Distanz Sinn in den Einrichtungen der Sozialen Arbeit stiftet. Eine organisationstheoretische Deutung
Professionalität im Spannungsfeld von sozialer und psychosexueller Frage
Geschlechtsspezifische Aspekte von Nähe und Distanz - zur Sexuierung der Professionalisierungsdebatte
Sozialpädagogik zwischen sexueller und sozialer Frage. Zur fortdauernden Ambivalenz eines Grundkonflikts
Felder der Vermittlung professioneller Nähe und Distanz
Kontrolle - Markt - Vertrauen. Grundlegende Kategorien einer Theorie professionellen Handelns? Das Beispiel der gesellschaftlichen Kleinkinderziehung im Umbruch der Neuen Bundesländer"Wenn sich die Szenen gleichen..."Ausbalancierung von Nähe und Distanz als Aufgabe der Lehrerbildung und das Konzept psychoanalytisch orientierter Selbstreflexion
Nähe, Distanz, Professionalität. Zur Handlungslogik von Heimerziehung als Arbeitsfeld
Nähe und Distanz in der Sozialpädagogischen Familienhilfe
Wenn der Wunsch nach Klarheit zur Krise führt... Bemerkungen über Nähe und Distanz in der beratenden Begleitung von Eltern, die sich mit pränataler Diagnostik konfrontiert sehen
Klausenburg oder Cluj - Näher geht's nicht. Und immer noch weit weg
Die AutorInnen
About the author
Dr. Margret Dörr ist Professorin an der Katholischen Hochschule Mainz, Fachbereich Soziale Arbeit. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Theorien Sozialer Arbeit, Gesundheitsförderung, Klinische Sozialarbeit, Biographie- und Sozialisationstheorie, Psychoanalytische Sozialpädagogik, Traumapädagogik.
Dr. Burkhard Müller ist Professor (i.R.) für Sozialpädagogik an der Universität Hildesheim und Gastprofessor an der International Psychoanalytic University (IpU) in Berlin.
Summary
Das Buch führt ausgehend vom Dialog der Teildisziplinen in systematische Grundfragen pädagogischen Handelns ein.