Sold out

Das Geistbuch - Ein Traktat zur Vollkommenheit aus dem Umkreis Meister Eckharts

German · Hardback

Description

Read more

The Geistbuch is an anonymous vernacular theological treatise from the first half of the 14th century that circulated in Middle High German and Middle Dutch. Based on the biblical injunction of Jesus to Peter, Sequere me ("Follow me", John 21:19), the text describes the Christian path of perfection. The present volume offers for the first time a critical edition of the Geistbuch in its original Middle High German. It also includes a commentary on the sources, a reconstruction of the text's history and tradition, an analysis of its structure and method of argumentation and a word index. The edited text gives us insights into vernacular theological debates concurrent with the trial of Meister Eckhart, and into the dynamic of their circulation along the Rhine valley from southwest Germany to Dutch Brabant.

Das "Geistbuch" ist ein anonymer theologischer Traktat in der Volkssprache aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, der ausgehend von dem Herrenwort Sequere me (Io. 21, 19) den christlichen Weg zur Vollkommenheit diskutiert und im mittelhochdeutschen und mittelniederländischen Sprachraum überliefert wurde. Der vorliegende Band bietet erstmals eine kritische Edition des "Geistbuchs" in seiner ursprünglichen mittelhochdeutschen Fassung, zusammen mit einer quellenkritischen Kommentierung. Eine Darstellung der Text- und Überlieferungsgeschichte, eine Analyse von Textstruktur und Argumentationsgang sowie ein Wörterverzeichnis runden die Arbeit ab. Der edierte Text vermittelt Einblicke in die volkssprachlichen theologischen Diskussionen aus der Zeit des Prozesses gegen Meister Eckhart und ihre Überlieferungsdynamik im Austausch zwischen dem deutschen Südwesten und dem niederländischen Brabant entlang der Rheinschiene.

List of contents

M. J. F. M. Hoenen, L. Sturlese, Vorwort
Einleitung
I. Die Handschriften
II. Zur Text- und Überlieferungsgeschichte
III. Aufbau und Inhalt des Geistbuchs
IV. Versuch einer zeitlichen und räumlichen Einordnung des
Geistbuchs
V. Zur Einrichtung der Ausgabe
Literaturverzeichnis
DAS GEISTBUCH
Handschriftenregister
Personenregister
Wörter- und Namenverzeichnis

About the author

Meister Eckhart (um 1260-1327) war einer der bedeutendsten deutschen Theologen und Philosophen des Mittelalters und der beredteste Verkünder der deutschen Mystik. Die Ideen des religiösen Genies z.B. die Gottesgeburt in der menschlichen Seele waren Ausdruck intensivster spiritueller Erlebnisse und teilweise derart kraftvoll, dass der bekannte Prediger zwar in Konflikt mit der Inquisition geriet, für die intellektuelle Nachwelt aber bis heute eine außerordentliche Inspirationsquelle blieb.

Product details

Authors Dagmar Gottschall, Meister Eckhart
Assisted by Jan Abbink (Editor), Mirjam de Bruijn (Editor), Dagmar Gottschall (Editor)
Publisher Brill
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.05.2012
 
EAN 9789004218055
ISBN 978-90-0-421805-5
No. of pages 106
Weight 506 g
Series Studies in the History of Christian Traditions
Studies in the History of Chri
Studies in the History of Chri
Studies in the History of Christian Traditions
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.