Read more
Personal Kanban ist eine Methode, um die Aufgaben, Projekte und Termine im Berufs- und im Privatleben zu visualisieren. Das "Kanban-Board" ermöglicht eine Übersicht über den Status der angefallenen, anstehenden und erledigten Aufgaben. Indem die Menge an parallelen Aufgaben begrenzt wird, werden Engpässe vermieden. Aufgaben werden nach dem Pull-Prinzip abgearbeitet, was sich positiv auf den Durchsatz auswirkt.
Jim Benson und Tonianne DeMaria Barry beschreiben mit vielen Fallbeispielen, wie Sie mit Personal Kanban bei der Planung persönlicher Aufgaben sofort gute Resultate erzielen können.
About the author
Jim Benson ist CEO bei Modus Cooperandi. Er unterstützt seine Kunden darin, nachhaltige Managementsysteme zur Zusammenarbeit zu erstellen. Dabei verbindet er die Lean-Prinzipien der Fertigung, die agilen Methoden aus der Softwareentwicklung und die neuen Möglichkeiten in der Kommunikation durch die sozialen Medien fur sein Verfahren und die Werkzeuginfrastruktur. Jim hat Personal Kanban entwickelt. Er ist Gewinner des Brickell Award 2012 und ein Fellow der Lean Systems Society (LSS).
Tonianne DeMaria Barry ist CEO bei Renaissance Consulting. Ihre Karriere als Beraterin umfasst sowohl die Modeindustrie, staatliche Stellen und gemeinnutzige Verbände als auch Fortune-100-Unternehmen, Start-ups und internationale Entwicklungsgesellschaften. Sie hat mit Jim Bensonbei Modus Cooperandi in einer Reihe von Projekten zusammengearbeitet.
Meike Mertsch ist als Softwareentwicklerin bei it-agile GmbH in Hamburg tätig. Sie beschäftigt sich seit Längerem mit leichtgewichtigen Methoden wie Kanban und Personal Kanban sowie agilen Entwicklungs- und Testmethoden.
Summary
»Personal Kanban« ist eine einfache und elegante Methode, um Aufgaben, Projekte und Termine im Berufs- und Privatleben effektiver zu erledigen. Indem wir unsere Vorhaben visualisieren hilft uns Personal Kanban, uns besser zu organisieren und gleichzeitig auch unsere Arbeit, Ziele und Einsichten mit anderen zu teilen. Das »Kanban-Board« als wichtigstes Werkzeug ermöglicht dabei eine Übersicht über den Status der angefallenen, anstehenden und erledigten Aufgaben.
»Personal Kanban« folgt nur zwei Regeln:
- Regel 1: Stellen Sie Ihre Arbeit bildlich dar!
- Regel 2: Machen Sie nicht zu viel auf einmal!
Indem die Menge an parallelen Aufgaben begrenzt wird, können Engpässe sichtbar gemacht werden. Aufgaben werden nach dem Pull-Prinzip ("ziehen") abgearbeitet, d.h., es wird nur die Arbeit angenommen, die auch bewältigt werden kann. Dies wirkt sich positiv auf den Arbeitsfluss und den Durchsatz aus. Auf Basis dieser Betrachtung können wir proaktiv Entscheidungen treffen. Unsere Arbeit wird produktiv, effizient und effektiv und wir haben Spaß an dem, was wir tun, und sind motiviert, es noch besser zu machen.
Jim Benson und Tonianne DeMaria Barry beschreiben anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie Sie mit Personal Kanban bei der Planung persönlicher Aufgaben sofort gute Resultate erzielen können.