Read more
Praktische Gestaltungstipps von international erfahrenen Experten.
Heutzutage greift die Internationalisierung der Geschäftsbeziehungen bei nahezu allen mittleren, aber auch bei vielen kleinen Unternehmen. Dementsprechend kann sich kaum noch ein steuerlicher Berater und Praktiker der Bearbeitung grenzüberschreitender Sachverhalte entziehen.
Der Praxisband der Autoren Raupach/Pohl/Ditz/Spatscheck/Weggenmann stellt aktuelle Fragestellungen, Problemkreise und Gestaltungsüberlegungen des Internationalen Steuerrechts anhand von 27 ausgewählten Beispielfällen mit Lösungshinweisen dar. Er behandelt die brandaktuellen Themen Umwandlungen und Verrechnungspreise sowie Aktuelles zu den DBA mit der Schweiz, Spanien und Irland in Fallbeispielen aufbereitet.
Weitere Schwerpunkte des diesjährigen Bandes sind Steuerhinterziehung und Missbrauchsbekämpfung im Internationalen Steuerrecht.
Aus dem Inhalt: Teil I. Steuerhinterziehung im grenzüberschreitenden Bereich Einsatzbereich der Selbstanzeige? Teil II. Aktuelles zu und Änderung von DBA. Teil III. Bericht aus dem Bundesministerium der Finanzen zu neuesten Entwicklungen im internationalen Steuerrecht. Teil IV. Verrechnungspreise in der Betriebsprüfung. Teil V. Missbrauchsbekämpfung im Internationalen Steuerrecht. Teil VI. Praxisfälle zu internationalen Umwandlungen unter Einbezug des ausländischen Rechts im Fokus des UmwSt-Erlasses v. 11.11.2011.
About the author
Dr. Dirk Pohl ist Partner der Sozietät McDermott Will & Emery Rechtanwälte Steuerberater LLP in München. Er ist im Internationalen Steuerrecht, in der Prozessvertretung vor Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof, im Unternehmenssteuerrecht (Konzernbesteuerung, Transfer-Pricing, Finanzierung und Umstrukturierung) sowie bei Fragen der Unternehmens- und Vermögensnachfolge tätig.