Fr. 34.50

Die Idee der Universität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Universitit hat die Aufgabe, die Wahrheit in der Gemein sehaft von Forschern und SehWern zu suchen. Sie ist eine Kor poration mit Selbstverwaltung, ob sie nun die Mittel ihres Da seiDs durch Stiftungen, durch alten Besitz, durch den Staat, und ob sie ihre oifentliche Autorisierung durch pipstliche Bullen, kaiserliche Stiftungsbriefe oder landessta&tliche Akte hat. Unter allen diesen Bedingungen kann sie ihr Eigenleben unabhingig vollziehen, wen die Begrilnder der Universitit dieses wollen oder solange sie es dulden. Sie hat ihr Eigen leben, dss der Staat frei liSt, aus der unverginglichen Idee, einer Idee ubernationalen, weltweiten Charakters wie die der Kirche. Sie beansprucht und ihr wird gewihrt die Freiheit der Lehre. Dss heiBt, sie solI die Wahrheit lehren unabbingig von Wiinschen und Weisungen, die sie von auSen oder yon innen beschrinken mochten. Pie Universitit ist eine Schule, aber eine einzigartige Schule. An ihr soll nicht nur unterrichtet werden, sondem der Schiller an der Forschung teilnehmen und dadurch zu einer sein Leben bestimmenden wissenschaftlichen Bildung kammen. Die Schiller sind der Idee nach selbstindige, selbstverantwortliche, ihren Lehrern kritisch folgende Denker. Sie haben die Freiheit des Lernens. Die Universitit ist die Stitte, an der Gesellschaft und Staat das heliste Bewuatsein des Zeitalters sich entfalten lassen. Dort dmen als Lehrer und Schuler llenschen zusammenkommen, die bier nur den Beruf haben, Wahrheit zu ergreifen. Denn daB irgendwo bedingungslose Wahrheitsforschung stattfinde, ist ein Anspruch des Menschen ala Menschen.

List of contents

I. Das geistige Leben..- Erstes Kapitel. Das Wesen der Wissenschaft.- Zweites Kapitel. Geist. Existenz. Vernunft.- Drittes Kapitel. Bildung.- II. Die Aufgaben der Universität.- Viertes Kapitel. Forschung. Erziehung (Bildung). Unterricht.- Fünftes Kapitel. Kommunikation.- Sechstes Kapitel. Institution.- Siebentes Kapitel. Der Kosmos der Wissenschaften.- III. Die Daselnsvoranssetzungen der Universität.- Achtes Kapitel. Die Menschen.- Neuntes Kapitel. Staat und Gesellschaft.- Zehntes Kapitel. Die ökonomischen Grundlagen.

About the author

Karl Jaspers, am 23. Februar 1883 in Oldenburg geboren und am 26. Februar 1969 in Basel gestorben, studierte Jura, Medizin und Psychologie. Ab 1916 Professor für Psychologie, ab 1921 für Philosophie an der Universität Heidelberg. 1937 wurde er - bis zu seiner Wiedereinsetzung 1945 - seines Amtes enthoben und war von 1948 bis 1961 Professor für Philosophie in Basel. 1958 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

Product details

Authors K. Jaspers, Karl Jaspers
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1980
 
EAN 9783540100713
ISBN 978-3-540-10071-3
No. of pages 132
Weight 170 g
Illustrations II, 132 S.
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Universität, Medizin, allgemein, Hochschule / Universität, Bildung; Erziehung; Freiheit; Lehrer; Politik; Schule; Staat; Unterricht; Wahrheit; Wissenschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.