Read more
Matuz beschreibt Aufstieg und Niedergang des Osmanischen Reiches bis zur Entstehung der Türkischen Republik 1923. Neben der politischen Geschichte vermittelt der Autor auch Grundzüge der sozialen, wirtschaftlichen und religiösen Entwicklung dieser einst so bedeutenden Großmacht. Die Darstellung richtet sich sowohl an angehende Islamwissenschaftler wie historisch interessierte Nichtorientalisten. Das Buch kann wegen seiner Karten, Übersichten und Tabellen sowie der ausführlichen Zeittafel auch als Nachschlagewerk benutzt werden.
About the author
Josef Matuz (1925-92), Studium der Orientalistik, Geschichte, Hungarologie und Wirtschaftswissenschaften in Budapest, Frankfurt a.M., München und Straßburg, Dr. phil., Docteur en études orientales, Habilitation für Osmanistik und allgemeine Turkologie, Professur an der Universität Freiburg i.Br. Zahlreiche Buchveröffentlichungen.
Report
"...Das besprochene Werk von Matuz eignet sich nicht nur für Studenten der Turkologie oder der Geschichte, sondern auch für ein breiteres interessiertes Publikum hervorragend als Einführung in die türkische Geschichte. Die immer wieder erfolgten Neuauflagen zeugen von der Akzeptanz und dem Erfolg des Werkes. In der aktuellen gesellschaftspolitischen Diskussion erfüllt das Buch in Deutschland angesichts der beträchtlichen türkischen wirtschaftlichen Immigration eine große aufklärerische Funktion auf höchsten Niveau ..." (Philologia Fenno-Ugrica, Heft 5-6, 1999/2000)