Fr. 37.90

Benennungen der "neuen Armut" im wissenschaftlichen und politischen Diskurs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Armut ist inhaltlich nicht klar definiert. So wird Armut im alltäglichenGebrauch oftmals mit dem Elend in der dritten Welt in Zusammenhang gebracht. DieUNO bezeichnet in diesem Zusammenhang Menschen als "arm", welche weniger alseinen US-Dollar pro Tag zur Verfügung haben. Nach dieser Definition ist es freilichschwer vorstellbar, Armut in Deutschland vorzufinden. In der deutschenArmutsforschung wird Armut jedoch anders definiert. Armut wird hier immer inRelation zu dem als "normal" angesehenen oder durchschnittlichen Lebensstandardgemessen. Der Begriff wird so auch zur Beschreibung von Lebensverhältnissen inDeutschland genutzt. Tatsächlich wurde Armut in Deutschland von Seiten der Politiklange Zeit jedoch "nach Kräften verdrängt und geleugnet." Erst gegen Ende der 1990erJahre wird hier ein Umdenken deutlich, welches sich in den drei bisher erschienenenoffiziellen Armuts-und Reichtumsberichten manifestiert.Anhand dieser offiziellen und der zuvor erschienenen inoffiziellen Berichte lässt sicheine Wandlung der Definition von Armut herausstellen. Diese Wandlung wird seit demJahr 2003 in der Öffentlichkeit eingehend thematisiert. Es ist die Rede von dersogenannten "neuen Armut". Die Diskussion um diese scheinbar neue Form vonArmut entwickelte sich zu einer großen Debatte, in deren Verlauf sich Vertreter ausPolitik, Wissenschaft und Medien unter beachtlicher Medienpräsenz zu Wort meldeten.Im Folgenden werden die Entwicklungen dieser Debatte nachgezeichnet sowie derenzentrale Aspekte dargestellt und erläutert. Um zu verdeutlichen, welche Elemente derArmut als neu zu bezeichnen sind, wird zunächst ein kurzer Überblick über dieverschiedenen Definitionen von Armut gegeben. Daraufhin wird die Entwicklung desBegriffs der Armut in der deutschen Armutsberichterstattung nachgezeichnet, bevor derFokus auf die oben angesprochene Debatte und deren zentrale Begriffe gerichtet wird.[...]

Product details

Authors Joscha Dick
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.01.2012
 
EAN 9783656101949
ISBN 978-3-656-10194-9
No. of pages 48
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 85 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V186978
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V186978
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.