Fr. 24.90

Vom Intimfeind zum Freund? - Eine Analyse zur veränderten Darstellung der BRD in dokumentarischen Film- und Fernsehproduktionen der DDR

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract:In dieser Hausarbeit möchte ich herausfinden, inwieweit dies zutreffend ist. Zunächst setzeich mich mit dem Selbst- und Fremdbild der DDR auseinander. Anschließend konzentriereich mich auf die Entwicklungen während der 1960er Jahre. Hierbei skizziere ich zunächst die gesellschaftlichen Verhältnisse und die politische Situation der DDR, danach erläutere ich diedeutsch-deutschen fernsehorganisatorischen Beziehungen. In einem weiteren Schritt widmeich mich der dokumentarischen Film- und Fernsehlandschaft der DDR während des KaltenKrieges, anschließend analysiere ich die Dokumentation Die Grenze (1966). Danachfokussiere ich mich in gleicher Weise auf die Entwicklungen während der 1970er Jahre undbetrachte schließlich die Dokumentation Ohne Arbeit (1975) im Detail. In einerSchlussbetrachtung werte ich die Ergebnisse im Hinblick auf meine Ausgangsthesen aus.

Product details

Authors Daniel Seehuber
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.01.2012
 
EAN 9783656101086
ISBN 978-3-656-10108-6
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V187049
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V187049
Subjects Non-fiction book > Music, film, theatre > Theatre, ballet: general, reference works
Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.