Read more
Seit seinen Anfängen bedient sich das Patriarchat der Mythografie, um seine Machtstrukturen zu legitimieren und aufrecht zu erhalten. Waren es in der Frühgeschichte religiöse Mythen, so hat sich die Mythenbildung und -tradition im Verlauf der Geschichte in andere Bereiche verlagert. Heute tragen ausgerechnet die Wissenschaften, von denen die Allgemeinheit Aufklärung und geistigen Fortschritt erwartet, in besonderem Maße zur Weiterverbreitung alter und Bildung neuer Mythen bei. In diesem Buch geht es um die Methoden der herrschenden Lehre, diese Mythen als Wahrheit zu verkaufen.Auf der Basis neuester anthropologischer und archäologischer Erkenntnisse kritisiert die Patriarchatsforscherin Gabriele Uhlmann die Rekonstruktion der vorpatriarchalen Menschheitsgeschichte durch die Archäologie. Am Beispiel des Massakers von Talheim vor 7.000 Jahren zeigt sie auf, welche Strategie gefahren wird, um für die gesamte Jungsteinzeit Patriarchat postulieren zu können.
About the author
Jg. 1964, lebt in BraunschweigAufgewachsen in Düsseldorf, Kiel und Homburg/SaarSeit der Grundschule Interesse für Archäologie und Frühgeschichte, geweckt durch die Nähe zu Schwarzenacker und Reinheim (röm.-kelt.)Seit 1981 Beschäftigung mit Märchen- und Mythen1983-1984 Lehramtsstudium der Anglistik, ev. Theologie u. Pädagogik (Universität des Saarlandes)1983 Beschäftigung mit feminist. Theologie (b. Dr. Sigrid Grossmann) und Verlagerung des Interesses in die Ur- und Frühgeschichte1984-2000 Studium der Architektur (TU Braunschweig)ab 1991 Mutter, 2 Kinder, verheiratetSeit 1998 Forschung über Çatal Höyük1999 online-Veröffentlichung der Studienarbeit (b. Prof. Dr. Kristiana Hartmann) über Çatal Höyük2000-2003 Studium Industrieinformatik (Ostfalia HS f. angew. Wiss., Wolfsburg, Dipl.-Ing. (FH))Seit 2000 freie WebdesignerinSeit 2007 intensiver Austausch mit Patriarchatsforschern, insb. Dr. Gerhard Bott ("Die Erfindung der Götter", 2009)2011 Aufsatz \\\\\\\"Vorpatriarchale Kulturleistungen der Frau\\\\\\\" im Buch \\\\\\\"Europa heißt die Weitblickende\\\\\\\" mit Johanna Schacht u.a.2012 Buch \\\\\\\"Archäologie und Macht\\\\\\\"