Fr. 25.50

Die UN-Kinderrechtskonvention und minderjährige Flüchtlinge

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisEinleitung......................................................................................................................3Die UN-Kinderrechtskonvention - Allgemeiner Teil........................................................4Die zehn Grundrechte des Kindes..................................................................................4Die Zusatzprotokolle......................................................................................................5Wichtige Artikel und daraus resultierende Rechte...........................................................5Deutsche Vorbehalte - Ausländerrecht vor Kinderrecht..................................................7Die UN-Kinderrechtskonvention und die Abschiebehaft.................................................8Nachwort.....................................................................................................................11Glossar........................................................................................................................13Quellen- und Literaturverzeichnis................................................................................14Rechtsquellen...............................................................................................................15Abkürzungen................................................................................................................16EinleitungAm 20. November 1989 wurde von der Generalversammlung der United Nations (UN)das "Übereinkommen über die Rechte des Kindes" (engl. Convention on the Rights ofthe Child), kurz UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK), angenommen. Sie trat am2. September 1990 nach der 20. Ratifizierung in Kraft.Regierungsvertreter der ganzen Welt erkannten die UN-KRK beim Weltkindergipfel imSeptember 1990 in New York an. Sie wurde damit Bestandteil des Völkerrechts und vonmehr Staaten anerkannt, als alle anderen UN-Konventionen. Bis auf die USA undSomalia unterzeichneten alle 193 Mitgliedsstaaten. Einige Staaten erklärten jedochVorbehalte, u. a. Montenegro, Österreich, die Schweiz und Deutschland. Deutschlandhat seine Vorbehalte offiziell durch rechtsverbindliche Rücknahmeerklärung bei den UNin New York am 15. Juli 2010 zurückgenommen. Deutschland und Österreich sind dieeinzigen europäischen Länder, in denen Abschiebehaft für minderjährige undunbegleitete minderjährige Flüchtlinge verhängt wird.

Product details

Authors Frank Hillemann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.01.2012
 
EAN 9783656100270
ISBN 978-3-656-10027-0
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 2 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V184899
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V184899
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.