Read more
Die Stadt Burghausen erwarb 2004 den sogenannten Prälatenstock des Klosters Raitenhaslach an der Salzach. Dieser soll nun einer neuen Bestimmung als akademisches 'Study and Residence Center' zugeführt werden. Hier begrüßt die Technische Universität München künftig ein junges internationales Publikum zu Seminar- und Fortbildungsveranstaltungen sowie zu internationalen Symposien. Schon heute finden Planungsklausuren der Universitätsleitung, der Fakultäten sowie Doktorandenseminare der TUM Graduate School in Raitenhaslach statt.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Raitenhaslach mit Zukunft
Juwel an der Salzach
Das Kloster Raitenhaslach erwacht aus einem Dornröschenschlaf
Von 1146 bis heute
Die spannende Geschichte des Zisterzienserklosters
Ein Zukunftsmodell für den Prälatenstock"Der Prälatenbau ist hervorragend erhalten"Das 250 Jahre alte Gebäude ist in Bayern einzigartig"Eine beeindruckende Baukonstruktion"Herausragende Konstruktionen zeugen von historischer Handwerkskunst"Der besondere Charakter muss bewahrt werden"Der Prälatenbau verfügt über eine einmalige Atmosphäre"Die derzeitige Technik ist nicht weiter nutzbar"Ein Denkmal erhält ein neues Klima- und Energiekonzept"Eine großartige Ressource für ein Seminarhaus"Wie aus einem Klostertrakt ein modernes Seminarzentrum wird
Blick in die Zukunft
Ein Begegnungsort der Wissenschaft