Sold out

Raitenhaslach - Ort der Begegnung und Wissenschaft

German · Book

Description

Read more

Die Stadt Burghausen erwarb 2004 den sogenannten Prälatenstock des Klosters Raitenhaslach an der Salzach. Dieser soll nun einer neuen Bestimmung als akademisches 'Study and Residence Center' zugeführt werden. Hier begrüßt die Technische Universität München künftig ein junges internationales Publikum zu Seminar- und Fortbildungsveranstaltungen sowie zu internationalen Symposien. Schon heute finden Planungsklausuren der Universitätsleitung, der Fakultäten sowie Doktorandenseminare der TUM Graduate School in Raitenhaslach statt.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Raitenhaslach mit Zukunft
Juwel an der Salzach
Das Kloster Raitenhaslach erwacht aus einem Dornröschenschlaf
Von 1146 bis heute
Die spannende Geschichte des Zisterzienserklosters
Ein Zukunftsmodell für den Prälatenstock"Der Prälatenbau ist hervorragend erhalten"Das 250 Jahre alte Gebäude ist in Bayern einzigartig"Eine beeindruckende Baukonstruktion"Herausragende Konstruktionen zeugen von historischer Handwerkskunst"Der besondere Charakter muss bewahrt werden"Der Prälatenbau verfügt über eine einmalige Atmosphäre"Die derzeitige Technik ist nicht weiter nutzbar"Ein Denkmal erhält ein neues Klima- und Energiekonzept"Eine großartige Ressource für ein Seminarhaus"Wie aus einem Klostertrakt ein modernes Seminarzentrum wird
Blick in die Zukunft
Ein Begegnungsort der Wissenschaft

Product details

Assisted by Wolfgang A. Hermann (Editor), Wolfgang A. Hermann (Editor)
Publisher Schiermeier
 
Languages German
Product format Book
Released 31.01.2012
 
EAN 9783981452105
ISBN 978-3-9814521-0-5
No. of pages 106
Weight 1636 g
Illustrations Luftbilder, historische Ansichten, Grundrisse und Schnitte
Subject Non-fiction book > Art, literature > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.