Fr. 33.50

Musik 2.0 - Die Rolle der Medien in der musikalischen Rezeption in Geschichte und Gegenwart

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Welche Auswirkungen hatte die Entstehung von Medien auf den Verlauf der Musikgeschichte und auf ihre Dokumentation? Welche Institutionen, Orte und Rezeptionszusammenhänge für Musik erschließen sich uns durch neue Medienformen? Was bedeuten diese für die Wahrnehmung und die Nutzung von Musik? Wie beeinflussen sie die Bedeutung von Musik im Alltag? Wie verändert sich die Musik selbst durch neue Medien? Muss man die Musikgeschichte nicht sogar als Mediengeschichte auffassen? Diesen und anderen Fragen wird im Sammelband "Musik 2.0" nachgegangen. Die Beiträge ziehen dabei Ansätze aus der historischen, ethnologischen und systematischen Musikwissenschaft sowie aus weiteren aktuellen geisteswissenschaftlichen Strömungen heran und thematisieren populäre Musik ebenso wie Beispiele aus der Klassik.

Product details

Authors Marleen Hoffmann, Joachim Iffland
Assisted by Hoffman (Editor), Marleen Hoffmann (Editor), Ifflan (Editor), Joachim Iffland (Editor), Schauberger (Editor), Sarah Schauberger (Editor)
Publisher Buch & media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2012
 
EAN 9783869063072
ISBN 978-3-86906-307-2
No. of pages 184
Dimensions 155 mm x 218 mm x 13 mm
Weight 300 g
Series Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik
Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik
Subjects Fiction > Narrative literature > Anthologies
Humanities, art, music > Music > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.