Fr. 187.00

Das Dekret von Kanopos (238 v. Chr.) - Kommentar und historische Auswertung eines dreisprachigen Synodaldekretes der ägyptischen Priester zu Ehren Ptolemaios' III. und seiner Familie

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Als Dekret von Kanopos werden zwei zu einem einzigen Text vereinigte Beschlüsse einer ägyptischen Priestersynode bezeichnet, die diese 238 v. Chr. in Kanopos (in der Nähe Alexandrias) zu Ehren Ptolemaios' III. und Berenikes II. und der verstorbenen Prinzessin Berenike verabschiedet hat. Das Dekret sollte nach dem Willen der Synodalen inschriftlich in allen ägyptischen Tempeln bekannt gemacht werden, und zwar in hieroglyphischer, demotischer und griechischer Schrift. Der vorliegenden Bearbeitung geht es um eine historische Analyse dieses wichtigen Dokumentes der frühen Ptolemäerzeit. Die Grundlage hierzu bildet die gleichberechtigte Auswertung aller drei Sprachen in Form eines Abschnittskommentars. Im Zentrum der Auswertung steht dann einerseits die Analyse der im Dekret beschriebenen Bewältigung einer Ägypten drohenden Hungersnot, andererseits wird der mittels des Dekretes von den Priestern in die ägyptischen Tempel eingeführte Herrscherkult untersucht. Es soll dargelegt werden, wie das Dekret letztlich das ganz eindeutige Bemühen der beschließenden Priester zeigt, den König und seine Familie in die Religion der Ägypter einzubinden; dies sollte durch die Aufnahme der Regenten als ägyptische Gottheiten in den regelmäßigen Festvollzug und die Vergöttlichung der verstorbenen Tochter Berenike perpetuiert werden.

About the author

Stefan Pfeiffer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Alte Geschichte an der Universität Mannheim.

Report

"Das Buch enthält eine Fülle an Einzeluntersuchungen [...] die nicht allein zur Analyse des Dekretes selbst, sondern auch zur Einordnung der gräko-ägyptischen Quellen zur Religionspolitik der Ptolemäer von größtem Wert sind."
Andreas Blasius in: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-4-122
"In this splendid monograph, Pfeiffer tells us everything we need to know about one of the most famous inscriptions from Antiquity."
Peter van Minnen in: Gnomon 79/2007

Product details

Authors Stefan Pfeiffer
Publisher De Gruyter Saur
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783598775932
ISBN 978-3-598-77593-2
No. of pages 386
Dimensions 180 mm x 246 mm x 32 mm
Weight 902 g
Series Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete
Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete - Beihefte
Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > Antiquity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.