Fr. 59.90

Wie viele Tafeln braucht das Land? - Das Phänomen der Tafeln im ländlichen Raum

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Angesichts der explosionsartigen Verbreitung sogenannter Tafeln sowie steigender Prekarisierung und Armut in Deutschland in den letzten Jahren, drängt sich die Frage auf, wie groß die Not der von Armut betroffenen Menschen und die Bereitschaft zu Engagement in der Bevölkerung tatsächlich ist. Oder, da vieler Orts, selbst in kleinen ländlichen Gemeinden Tafeln entstehen, wie viele Tafeln das Land eigentlich braucht . Ziel vorliegender Arbeit ist, dieser Frage auf den Grund zu gehen und perspektivisch zu beleuchten, wie sich die verschiedenen mit einer ausgewählten Tafel im ländlichen Raum in Verbindung stehenden Personen bzw. Blickwinkel zum Phänomen der Tafeln und deren Arbeit positionieren. Im Rahmen der deskriptiven Studie werden mittels Leitfaden-Interviews vier Perspektiven erfasst. Von Interesse sind die Sicht der Tafel-NutzerInnen und HelferInnen, sowie die, der örtlichen Caritas und der Gemeinde. Die Ergebnisse zeigen die Unentbehrlichkeit der Tafeln aus Sicht der Befragten, zugleich jedoch auch, dass man einer tiefgründigen Diskussion über Tafeln und deren Praxis, sowie einer klareren gesellschaftlichen Positionierung von und gegenüber Tafeln nicht länger entbehren kann.

About the author

studierte Erziehungswissenschaften in Salzburg und Sozialpädagogik im Masterstudium an der Universität in Graz.

Product details

Authors Agnes Palm
Publisher AV Akademikerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.01.2012
 
EAN 9783639386769
ISBN 978-3-639-38676-9
No. of pages 200
Dimensions 150 mm x 220 mm x 10 mm
Weight 282 g
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.