Sold out

Nachqualifizierungsangebote in der Region entwickeln, erproben und verankern - Umsetzungshilfen für berufliche Nachqualifizierung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Leitfaden stellt die Rahmenbedingungen zum Auf- und Ausbaus eines regionalen Nachqualifizierungsangebots vor: Von der regionalen Bedarfserhebung, über den Auf- und Ausbau von passgenauen Nachqualifizierungsmöglichkeiten bis zur nachhaltigen Verankerung des Angebots in der Region.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Austausch und dem Aufbau von Netzwerken zwischen den beteiligten Akteuren. Die Netzwerkpartner treffen verbindliche Vereinbarungen über die jeweiligen Zuständigkeiten und einigen sich auf gemeinsame, transparente Qualitätskriterien. Dabei achten sie auf eine gender- und kultursensible Ausrichtung des Angebots und berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse der Betriebe sowie der An- und Ungelernten.
Die Praxisbeispiele zeigen, wie die einzelnen Schritte umgesetzt werden können.
Über eine passwortschützte Webseite erhält der Leser Zugriff auf ergänzende Materialien zum Leitfaden.

About the author

Herbert Loebe ist Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw).

Geschäftsführer des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) und verantwortlich für die Bildungsforschung des Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw)

Product details

Authors Natascha Knoll, Janina Overdiek
Assisted by Herbert Loebe (Editor), Eckart Severing (Editor)
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2012
 
EAN 9783763949632
ISBN 978-3-7639-4963-2
No. of pages 48
Weight 187 g
Illustrations m. Abb.
Series Leitfaden für die Bildungspraxis
Leitfaden für die Bildungspraxis
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.