Fr. 14.50

Eine Frau blickt sich an - Reportagen und Erzählungen 1933-1941

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein Besuch im Büro von Le Corbusier, die Schatten und Drogentoten verruchter Nachtclubs, nächtliche Autofahrten im mondänen Paris, das Leben der Exilanten und der Künstlerbohème: anschaulich und packend erzählt Luise Straus, die erste Ehefrau und frühe Wegbegleiterin des Dadaisten und Surrealisten Max Ernst, aus dem Paris zwischen den beiden Weltkriegen.Das Max Ernst Museum Brühl des LVR hat die realistischen und teils fiktiven, aber immer lebensnahen Geschichten der rheinischen Kunsthistorikerin und Journalistin wiederentdeckt und herausgegeben. Die vor den Nationalsozialisten geflüchtete Kölner Jüdin hielt sich mit den Artikeln, die in verschiedenen Tageszeitungen zum Teil unter Pseudonymen veröffentlicht wurden, während ihres Exils in Frankreich finanziell über Wasser.Die Reportagen und Erzählungen, die das individuell Menschliche in dem Mittelpunkt stellen, bereicherten schon damals die deutschsprachigen Feuilletons. Geschliffen und geistreich formuliert sind die Texte trotz ihrer Leichtigkeit von einem nachdenklichen Ton geprägt. Mit ihrer realitätsnahen Sprache und einem sozialkritischen Gespür, das stets auch die Benachteiligten am Rande der Gesellschaft zu Wort kommen lässt, erinnern sie an den 'Poetischen Realismus' des französischen Kinos der 1930er-Jahre. Die Stimmung ihrer Artikel reicht von ironischer Lebensfreude bis zu melancholischer Selbstbesinnung in einer Zeit existenzieller Umbrüche und veränderter Lebenslagen.

About the author

Jürgen Pech - Kunsthistoriker - Promotion 1995 an der Universität Bonn; seit 1981 Ausstellungen zu Max Ernst, zur Klassischen Moderne, zur zeitgenössischen Kunst und Fotografie; seit 1986 Leiter des Max-Ernst-Kabinetts der Stadt Brühl; seit 2001 Vorsitzender des Beirats der Max Ernst Gesellschaft; zahlreiche Publikationen über Max Ernst.

Professor Dr. Jürgen Wilhelm, geboren 1949, Vorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Max Ernst. Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher Bücher.

Product details

Authors Luise Straus
Assisted by Ma Ernst Museum Brühl des LVR (Editor), Max Ernst Museum Brühl des LVR (Editor), Max Ernst Museum Brühl des LVR (Editor)
Publisher Greven
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2012
 
EAN 9783774304949
ISBN 978-3-7743-0494-9
No. of pages 176
Weight 640 g
Illustrations 24 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.