Read more
19. überarbeitete und bis März 2012 nachgeführte Auflage"Weltgeschichte 2" beginnt mit der Aufklärung (um 1700). Besonderes Augenmerk wurde auf die Geschichte des späten 20. Jhdt. gelegt: Die neueste Zeitgeschichte seit 1985 ist aktualisiert worden (in der 19. Auflage bis März 2012). Geistes-, sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Entwicklungen seit dem 2. Weltkrieg werden eingehend behandelt, daneben finden auch moderne Themen wie Sozial-, Klima-, Umwelt, Alltags- und Geschlechtergeschichte Platz. Der Schweizer Geschichte wird durchwegs höherer Stellenwert eingeräumt als in vergleichbaren Geschichtswerken. Neben einem Index der Personen und Orte rundet ein nützliches Glossar der Fachbegriffe das Werk ab.Weiter zu Weltgeschichte Band 1: Von den Anfängen bis zur Aufklärung.
About the author
Dr. phil. Rudolf Schläpfer, studierte Geschichte und Deutsche Literatur an der Universität Zürich. Er unterrichtete bis 2005 Geschichte an der Kantonsschule Aarau und ist Konrektor und Leiter der Wirtschaftsdiplomschule.
Summary
19. überarbeitete und bis März 2012 nachgeführte Auflage
«Weltgeschichte 2» beginnt mit der Aufklärung (um 1700). Besonderes Augenmerk wurde auf die Geschichte des späten 20. Jhdt. gelegt: Die neueste Zeitgeschichte seit 1985 ist aktualisiert worden (in der 19. Auflage bis März 2012). Geistes-, sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Entwicklungen seit dem 2. Weltkrieg werden eingehend behandelt, daneben finden auch moderne Themen wie Sozial-, Klima-, Umwelt, Alltags- und Geschlechtergeschichte Platz. Der Schweizer Geschichte wird durchwegs höherer Stellenwert eingeräumt als in vergleichbaren Geschichtswerken. Neben einem Index der Personen und Orte rundet ein nützliches Glossar der Fachbegriffe das Werk ab.
Weiter zu Weltgeschichte Band 1: Von den Anfängen bis zur Aufklärung.