Fr. 26.90

Schimpfen? Es geht auch anders! - Wie Sie einen liebevollen und wertschätzenden Umgang mit Ihren Kindern entwickeln

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Schimpfen? Es geht auch anders!Im Jahr 2002 veröffentlichte der Autor Erik Sigsgaard das Buch Schimpfen, das sich mit dem Phänomen und der Praxis des Schimpfens in Kindergärten und Schulen beschäftigt. Er weckte damit großes Interesse in den Medien und bei PädagogInnen, aber auch bei Eltern. Viele Fragen wurden an den Autor gerichtet und häufig auch der Wunsch nach einem eigenen Buch für Eltern. Das Resultat halten Sie in Händen. In diesem Buch, das sich in einer unkomplizierten und erfrischenden Sprache direkt an Eltern wendet, erzählt Erik Sigsgaard, wie das Familienleben mit weniger Schimpfen gelebt werden kann. Vielleicht wird Schimpfen sogar überflüssig! Seine Absicht ist es nicht, dass Eltern sich schuldig fühlen, und das Buch enthält auch keine Kochrezepte für perfekte Kindererziehung und ewige Familienidylle. Allerdings schöpft Erik Sigsgaard aus seiner langjährigen Erfahrung als Forscher im Kinder- und Jugendbereich ebenso wie als Vater. In seinen Geschichten des Zusammenlebens zwischen Kindern und Erwachsenen zeigt er, wie und warum es manchmal schiefgeht. Und er zeigt, wie die Beziehungen in der Familie auf respektvolle, wertschätzende Art und Weise gelebt und zu einer Neugestaltung des Lebens mit Kindern werden können

About the author

Erik Sigsgaard
geboren 1938, ist dänischer Pädagoge, Dozent und ehemaliger Politiker sowie Autor zahlreicher Bücher über pädagogische und politische Fragen.
Als Mitarbeiter am Zentrum für Institutional Research am Højvangseminary in Glostrup konzentrierte er seine Forschung auf das "Leben in und um Institutionen für Kinder und Erwachsene". In seinem Forschungsprojekt "Schimpfen" (1994-2002) erforschte und dokumentierte er das Ausmaß von Schimpfen in dänischen Einrichtungen für Kinder und untersuchte seine schädliche Wirkung auf Kinder. Im Rahmen des Projektes erstellte er Vorschläge für andere Formen der Kommunikation. Die Interviews mit den Kindern erfasste er in der sogenannten Kinder-Perspektive (und nicht aus der Erwachsenen-Perspektive).

Product details

Authors Erik Sigsgaard
Assisted by Renate Götz (Editor), Renate Götz Verlag (Editor), Christian Andersen (Translation)
Publisher Götz, Dörfles
 
Original title Skaeld mindre du
Languages German
Age Recommendation ages 10 to 100
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2012
 
EAN 9783902625267
ISBN 978-3-902625-26-7
No. of pages 189
Weight 296 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Family

Selbstmanagement, Lebenshilfe, Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps, Ratgeber: Familie und Partnerschaft, Hilfe / Lebenshilfe, Management / Selbstmanagement, Manager / Selbstmanagement, Erziehung / Lexikon, Handbuch, Ratgeber, Kind / Erziehung, Paar (Partner), Partnerschaft (zwischenmenschlich)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.