Fr. 22.50

Deutschbaltische Literaturgeschichte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Statt 29,90 EUR nur noch 14,95 EUR

Die deutschbaltische Literaturgeschichte ist die Geschichte einer kleinen Literatur, einer Literatur der Vergangenheit und einer Literatur ohne Zukunft, die dennoch, vielfach unerkannt, einen wesentlichen Bestandteil der deutschen Literatur bildet. Gero von Wilpert führt den Leser durch sieben Jahrhunderte deutschbaltischer Literatur von den mittelalterlichen Chroniken bis ins 20. Jahrhundert.
Die deutschbaltische Literatur ist die Literatur der ehemaligen deutschen Oberschicht in Estland, Livland und Kurland von der "Aufsegelung" im 12. Jahrhundert bis zur "Umsiedlung" im Jahr 1939 - siebenhundert Jahre nicht etwa einer Provinz- oder Kolonialliteratur, sondern einer Literatur der Oberschicht für die Oberschicht: ein soziales Phänomen, wie es Europa seit dem höfischen Mittelalter nicht gekannt hat.
Bedeutende Autoren wie Fleming, Herder, Hamann, Kotzebue, Klinger und viele andere haben im Baltikum als Gäste gelebt und geschaffen, und deutschbaltische Autoren wie J.M.R. Lenz, von Ungern-Sternberg, von Keyserling, Bergengruen bis hin zu Heinz Erhardt und Robert Gernhardt trugen neben vielen anderen dazu bei, eine eigene Tradition zu begründen.
Gero von Wilperts Darstellung ruft berühmte wie auch heute fast unbekannte Autoren und Werke ins Gedächtnis zurück, ordnet sie in die deutschbaltische und deutsche Literaturtradition ein und öffnet immer wieder Geheimtüren zu längst vergessenen Schätzen.

About the author

Der Herausgeber Prof. Dr. Gero von Wilpert, geboren 1933 in Dorpat, studierte an der Universität Heidelberg deutsche Literaturwissenschaft, klassische Philologie, Sprachwissenschaft und Philosophie. Von 1957 - 1972 arbeitete er als Lektor in Stuttgart und war dann Professor für deutsche Literaturwissenschaft in Sydney. Vor kurzem hat er sich von der Universität zurückgezogen, um sich seinen Forschungen zu widmen. Eingige Veröffentlichungen: "Sachwörterbuch der Literatur", "Deutsches Dichterlexikon", "Erstausgaben deutscher Dichtung", "Die deutsche Gespenstergeschichte".

Summary

Statt 29,90 € nur noch 14,95 €

Die deutschbaltische Literaturgeschichte ist die Geschichte einer kleinen Literatur, einer Literatur der Vergangenheit und einer Literatur ohne Zukunft, die dennoch, vielfach unerkannt, einen wesentlichen Bestandteil der deutschen Literatur bildet. Gero von Wilpert führt den Leser durch sieben Jahrhunderte deutschbaltischer Literatur von den mittelalterlichen Chroniken bis ins 20. Jahrhundert.
Die deutschbaltische Literatur ist die Literatur der ehemaligen deutschen Oberschicht in Estland, Livland und Kurland von der "Aufsegelung" im 12. Jahrhundert bis zur "Umsiedlung" im Jahr 1939 - siebenhundert Jahre nicht etwa einer Provinz- oder Kolonialliteratur, sondern einer Literatur der Oberschicht für die Oberschicht: ein soziales Phänomen, wie es Europa seit dem höfischen Mittelalter nicht gekannt hat.
Bedeutende Autoren wie Fleming, Herder, Hamann, Kotzebue, Klinger und viele andere haben im Baltikum als Gäste gelebt und geschaffen, und deutschbaltische Autoren wie J.M.R. Lenz, von Ungern-Sternberg, von Keyserling, Bergengruen bis hin zu Heinz Erhardt und Robert Gernhardt trugen neben vielen anderen dazu bei, eine eigene Tradition zu begründen.

Gero von Wilperts Darstellung ruft berühmte wie auch heute fast unbekannte Autoren und Werke ins Gedächtnis zurück, ordnet sie in die deutschbaltische und deutsche Literaturtradition ein und öffnet immer wieder Geheimtüren zu längst vergessenen Schätzen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.