Fr. 19.50

Bayern - mitten in Europa - Vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Statt 26,90 EUR jetzt nur noch 12,95 EUR
Dieser Band bietet einen eindrucksvollen Überblick über die Bedeutung Bayerns in der europäischen Geschichte und die Einflüsse der europäischen Nachbarländer auf die bayerische Geschichte. Die Zeitspanne reicht vom frühen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die Beiträge behandeln unter anderem die Bedeutung der irischen Missionare für die Verbreitung des Christentums in Bayern, die Rolle Bayerns an der Seite Spaniens im Dreißigjährigen Krieg, die Wirkung des italienischen Barock auf die Entwicklung der Kunst in Bayern, das Ausgreifen der bayerischen Monarchie nach Griechenland, das Verhältnis Bayerns zu Preußen, aber auch die Bedeutung der italienischen Arbeitsmigranten im Bayern der Nachkriegszeit. Ausgewiesene Historikerinnen und Historiker haben mit insgesamt 25 Beiträgen ein Lesevergnügen für all jene vorbereitet, die sich für europäische Geschichte, bayerische Geschichte und ihre Wechselwirkungen interessieren. Mit Beiträgen von: Martin Baumeister, Reinhold Baumstark, Werner Buchholz, Frank Büttner, Stephan Deutinger, Knut Görich, Manfred Heim, Ludwig Holzfurtner, Hans-Michael Körner, Ferdinand Kramer, Maximilian Lanzinner, Claudia Märtl, Hermann Nehlsen, Hannelore Putz, Hermann Rumschöttel, Rudolf Schieffer, Alois Schmid, Peter Schmid, Winfried Schulze, Martin Schulze Wessel, Wolfram Siemann, Reinhard Stauber, Katharina Weigand, Joachim Wild und Andreas Wirsching

About the author

Alois Schmid lehrt als Ordentlicher Professor für Bayerische Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München; er ist zudem Erster Vorsitzender der Kommission für bayerische Landesgeschichte an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Katharina Weigand lehrt als Akademische Rätin Bayerische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Summary

Statt 26,90 € jetzt nur noch 12,95 €

Dieser Band bietet einen eindrucksvollen Überblick über die Bedeutung Bayerns in der europäischen Geschichte und die Einflüsse der europäischen Nachbarländer auf die bayerische Geschichte. Die Zeitspanne reicht vom frühen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die Beiträge behandeln unter anderem die Bedeutung der irischen Missionare für die Verbreitung des Christentums in Bayern, die Rolle Bayerns an der Seite Spaniens im Dreißigjährigen Krieg, die Wirkung des italienischen Barock auf die Entwicklung der Kunst in Bayern, das Ausgreifen der bayerischen Monarchie nach Griechenland, das Verhältnis Bayerns zu Preußen, aber auch die Bedeutung der italienischen Arbeitsmigranten im Bayern der Nachkriegszeit. Ausgewiesene Historikerinnen und Historiker haben mit insgesamt 25 Beiträgen ein Lesevergnügen für all jene vorbereitet, die sich für europäische Geschichte, bayerische Geschichte und ihre Wechselwirkungen interessieren. Mit Beiträgen von: Martin Baumeister, Reinhold Baumstark, Werner Buchholz, Frank Büttner, Stephan Deutinger, Knut Görich, Manfred Heim, Ludwig Holzfurtner, Hans-Michael Körner, Ferdinand Kramer, Maximilian Lanzinner, Claudia Märtl, Hermann Nehlsen, Hannelore Putz, Hermann Rumschöttel, Rudolf Schieffer, Alois Schmid, Peter Schmid, Winfried Schulze, Martin Schulze Wessel, Wolfram Siemann, Reinhard Stauber, Katharina Weigand, Joachim Wild und Andreas Wirsching

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.