Fr. 26.50

Bibliotheksbauten im 21. Jahrhundert und ihre Bedeutung und Symbolik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH München, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Bibliotheken haben in der heutigen Zeit einen schweren Stand. Sie sind mit dem Image behaftet, ein Ort für Streber zu sein an dem die Mitarbeiter unfreundlich und nicht gerade hilfsbereit sind. Die Technik die dort angeboten wird sei veraltet und überhaupt sind Bibliotheken mit zu strengen Regeln verknüpft.Das Internet, eBooks und Podcasts, kommen vielen bei der Suche nach Informationen als erstes in den Sinn.Laut Deutscher Bibliotheksstatistik nahm die Zahl der Bibliotheken in den letzten 11 Jahren um fast 16 % von 12.704 (1999) auf 10.705 (2010) ab. Auch die Anzahl aktiver Benutzer sank von 11,51 Mio. (1999) auf 10,86 Mio. (2010), das entspricht einem Rückgang von fast 6 %. Im Gegensatz dazu steigen aber die Besucherzahlen und finanziellen Ausgaben der Büchereien.Obwohl man auf den ersten Blick dazu verleitet wird anzunehmen, dass die Bibliotheken aussterben, wurden in den letzten Jahren einige bemerkenswerte moderne Bibliotheksbauten errichtet. In der folgenden Arbeit wird die Problematik der die "Moderne Bibliothek" ausgesetzt ist beleuchtet und dargestellt welche Konzepte zukünftig an Bedeutung gewinnen werden. Zudem werden einige der faszinierendsten neuen Bibliotheksbauten vorgestellt und auf deren Bedeutung und Symbolik untersucht.Ein Teil der Arbeit beruht auf den Eindrücken und Informationen, die der Verfasser in der Ausstellung des Architekturmuseums der Technischen Universität München "Die Weisheit baut sich ein Haus", (Pinakothek der Moderne / 14.07.2011 - 16.10.2011) gesammelt hat.

Product details

Authors Patrick Bäumler
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.01.2012
 
EAN 9783656096696
ISBN 978-3-656-09669-6
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 3 mm x 3 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V183630
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V183630
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.