Sold out

Unglaubensgespräch - Vom Nutzen und Nachteil der Religion für das Leben

German · Hardback

Description

Read more

Vom Nutzen und Nachteil der Religion für das Leben
Wozu nützt Religion? Sie hilft gegen Zufall, Leid und Tod, sagt der eine. Illusion! sagt der andere. Was ist intellektuell noch erlaubt, wenn man die Religionskritik ernst nimmt? Religion ist Opium, das mag sein - aber ist das Leben ohne Opium zu ertragen, sind nicht auch Musik und Fernsehen Opium? Ist heroischer Nihilismus angesagt, oder darf es ein postmodernes Christentum geben, das nur noch nach dem Trost, nicht mehr nach der Wahrheit fragt? Ist Christentum dann ein bloßes Therapeutikum, ein intellektuelles Sofa, auf dem sich die Denkfaulheit ausruht? Oder ist Christsein im Gegenteil ungesund? Erzeugt die christliche Nächstenliebe Neurosen? Oder ist sie letzten Endes sogar eine subtile Form von Egoismus? Kann man den Trost der Religion gewinnen, ohne sich selbst zu betrügen? Gibt es Frömmigkeit ohne Glauben?
Ein nicht mehr ganz gläubiger Christ und ein nicht ganz ungläubiger Atheist streiten über Fragen der Religion und der Lebenskunst. Es geht um Glück und Leid, Kunst und Leben, Gesundheit und Krankheit, Zufall und Tod, Gott und die Welt.

About the author

Hermann Kurzke ist Professor em. für Neuere deutsche Literatur an der Universität Mainz.

Jacques Wirion ist Gymnasiallehrer, Essayist und Aphoristiker in Luxemburg. Er ist Präsident des Luxemburgischen Germanistenverbandes.

Product details

Authors Kurzk, Herman Kurzke, Hermann Kurzke, Wirion, Jacques Wirion
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783406534874
ISBN 978-3-406-53487-4
No. of pages 279
Weight 482 g
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Sinn des Lebens, Religion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.