Fr. 37.90

Ideologische Einflüsse auf die Arbeit innerhalb der Musikalischen Früherziehung an den Musikschulen in der BRD und der DDR der 70er Jahre - Exemplarische Gegenüberstellung und Vergleich der Lehrpläne in Ost- und Westdeutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Musik und Theater Hannover , Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit soll ein erster Versuch unternommen werden mögliche Einflüsse ideologischer wie politisch-ideologischer Art auf die Arbeit der musikalischen Früherziehung an den öffentlichen Musik-schulen in den beiden deutschen Staaten, der BRD und der DDR in den 70er Jahren, über den exemplarischen, qualitativen Vergleich der jeweiligen Lehrprogramme auszumachen.Aufgrund der enormen Komplexität und Vielschichtigkeit dieses Themenfeldes kann diese Arbeit keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Gleichzeitig erfordert ein solch differenziertes Themenfeld den Einbezug vor allem geschichtlich-politischer Hintergründe, die im Rahmen dieser Arbeit nur grob dargestellt werden können, für das Verständnis und die Einordnung der Untersuchungsgegenstände jedoch unabdingbar sind. Auch musste auf die genauere Inhaltsanalyse der in den Lehrprogrammen gelisteten Lieder und Instrumentalstücke aufgrund zeitlicher- sowie struktureller Zwänge einer solchen Arbeit verzichtet werden, was wiederum einen idealen Anknüpfungspunkt für zukünftige Arbeiten bieten kann.Ausgehend von der Hypothese, dass die Musikalische Früherziehung in der DDR einen signifikant höheren Grad ideologischer Durchdringung aufweist als die der BRD, soll analysiert werden ob und inwiefern sich unterschiedliche Weltanschauungen und die damit verbundenen politischen Handlungen innerhalb verschiedener politischer und gesellschaftlicher Systeme in der Musikpädagogik im Allgemeinen und der Musikalischen Früherziehung in der BRD und der DDR im Einzelnen am Beispiel der jeweiligen Lehrprogramme geäußert haben.Das erste Kapitel befasst sich mit dem grundlegenden Verhältnis von Musik zur Politik und bildet gleichsam den geschichtlichen Rahmen, innerhalb dessen die Analyse der Untersuchungsgegenstände erfolgt.Das zweite Kapitel gibt einen abrissartigen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der öffentlichen Musikschulen sowie dem Gebiet der Musikalischen Früherziehung bis in die 70er Jahre hinein.Darauf aufbauend erfolgt im dritten Kapitel die exemplarische Gegenüberstellung und der ideologiekritische Vergleich der Lehr-programme für Musikalische Früherziehung der BRD und der DDR.

Product details

Authors Daniel Krist
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.01.2012
 
EAN 9783656094104
ISBN 978-3-656-09410-4
No. of pages 60
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 101 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V184546
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V184546
Subject Humanities, art, music > Music > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.