Fr. 52.50

Die europäische Migrationspolitik im Spiegel entwicklungspolitischer Leitideen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,75, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft ), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer seine Heimat hinter sich lässt, um in der Ferne eine Zukunft zu suchen,verändert nicht nur sein Leben. Seine Reise trägt Geschichten, Eindrücke, und Erinnerungen weiter, verbindet Kulturen, Religionen und Weltbilder und prägt so die stetige Neuformung der Weltgesellschaft. Der internationale Migrant ist ein Agent des Wandels. Er ist ein Produkt und zugleich Protagonist der Geschichte.Doch Fremdes ist innerhalb der eigenen Grenzen nicht immer willkommen, wird in mehrfacher Hinsicht als Störfaktor empfunden, nährt Misstrauen und Angst.Seit Ende des 19. Jahrhunderts gibt es kein Industrieland mehr, das seine Grenzen komplett der Zuwanderung öffnet. Ein vollständiges Einwanderungsverbot ist in den Industriestaaten aber ebenso wenig der Fall und kann auch aus arbeitsmarktpolitischen Gründen keine realistische Option sein. Oftmals entscheiden Qualifikationen und das persönliche Schicksal, wer die nationalstaatliche Grenze überschreiten darf.Während mit der fortschreitenden Globalisierung die weltweite Polarisierungzunimmt, verstärken sich parallel dazu die internationalen Wanderungsbewegungen, verlassen immer mehr Menschen ihre Heimat auf der Suche nach einer besseren Perspektive.Die Rolle Europas im globalen Migrationsgeschehen wächst dabei stetig an. In den Anfängen der europäischen Gemeinschaft waren Frauen und Männer ausDrittländern noch willkommene Arbeitskräfte, aber in nur wenigen Jahrzehnten hat sich die Zuwanderung zu einem facettenreichen und zugleich hochsensiblen Thema entwickelt."Die EU ist eine der angesehensten `Societies´ der Welt, der Lions-Club unter den feinen organisierten Gesellschaften. (...) Es ist eine konfuse Sehnsucht, die kopflos, abenteuerlustig und mutig macht." Die Europäische Union ist heute ein gut funktionierendes System, das einen gewissen Wohlstand und persönliche Zukunft verspricht und damit Millionen Menschen aus allen Teilen der Welt anzieht.[...]

Product details

Authors Katharina Stöcker
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.01.2012
 
EAN 9783656093954
ISBN 978-3-656-09395-4
No. of pages 116
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 180 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V184596
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V184596
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.