Fr. 28.00

Kopfstand im Karma-Taxi - Bekenntnisse eines Pranajunkies

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

'Yoga? Nichts für mich!', denkt der junge Schriftsteller nach ersten Erfahrungen in einem Kurs auf der Volkshochschule, allein unter Hausfrauen. Stattdessen geht er ins Fitnessstudio und stemmt Hanteln. Die Kraft seiner Muskeln stärkt zwar sein Selbstbewusstsein, doch was ihm fehlt, ist Gelassenheit und innere Gewissheit. Ein zweiter Versuch mit Yoga beschert ihm einen Geschmack davon - und er will mehr. Mehr vom angenehmen Kribbeln im ganzen Körper, mehr von der satten Wachheit, mehr vom verheißungsvollen Schwirren der Erleuchtung. Nun ist Schluss mit schlechten Angewohnheiten, dafür stehen die Yoga-Tugenden und täglich mehrere Stunden Üben auf dem Programm. Gelenkiger Körper, erleuchteter Geist - die Gleichung geht auf, bis er seinem Yogalehrer nachts in einer Bar begegnet. Ernüchtert gesteht er sich ein: 'Die Füße im Nacken zu verschränken, ist eine Sache; auf diesen Straßen, die angeblich zur Erleuchtung führten, eine Möglichkeit zum Wenden zu finden, eine andere.'Selim Özdogan praktiziert seit über zwölf Jahren Yoga. Der in Köln lebende Schriftsteller ist Autor zahlreicher Prosawerke, unter anderem des Kultbuchs 'Es ist so einsam im Sattel, seit das Pferd tot ist', des in Anatolien spielenden Romans 'Die Tochter des Schmieds' und der Geschichtensammlung 'Ein Glas Blut'. Beim Schreiben von 'Kopfstand im Karma-Taxi' hat er eigene Erfahrungen verarbeitet zu einer rasanten Geschichte, die all das enthält, was Sie schon immer über Yoga wissen wollten, aber ihren Lehrer nicht fragen konnten.

About the author

Selim Özdogan,geboren 1971 in Köln, studierte kurzzeitig Völkerkunde, Anglistik und Philosophie. Zahlreiche Jobs, zahlreiche Veröffentlichungen. Selim Özdogan lebt in Köln.

Summary

'Yoga? Nichts für mich!', denkt der junge Schriftsteller nach ersten Erfahrungen in einem Kurs auf der Volkshochschule, allein unter Hausfrauen. Stattdessen geht er ins Fitnessstudio und stemmt Hanteln. Die Kraft seiner Muskeln stärkt zwar sein Selbstbewusstsein, doch was ihm fehlt, ist Gelassenheit und innere Gewissheit.
Ein zweiter Versuch mit Yoga beschert ihm einen Geschmack davon – und er will mehr. Mehr vom angenehmen Kribbeln im ganzen Körper, mehr von der satten Wachheit, mehr vom verheißungsvollen Schwirren der Erleuchtung. Nun ist Schluss mit schlechten Angewohnheiten, dafür stehen die Yoga-Tugenden und täglich mehrere Stunden Üben auf dem Programm.
Gelenkiger Körper, erleuchteter Geist – die Gleichung geht auf, bis er seinem Yogalehrer nachts in einer Bar begegnet. Ernüchtert gesteht er sich ein: 'Die Füße im Nacken zu verschränken, ist eine Sache; auf diesen Straßen, die angeblich zur Erleuchtung führten, eine Möglichkeit zum Wenden zu finden, eine andere.'
Selim Özdogan praktiziert seit über zwölf Jahren Yoga. Der in Köln lebende Schriftsteller ist Autor zahlreicher Prosawerke, unter anderem des Kultbuchs 'Es ist so einsam im Sattel, seit das Pferd tot ist', des in Anatolien spielenden Romans 'Die Tochter des Schmieds' und der Geschichtensammlung 'Ein Glas Blut'. Beim Schreiben von 'Kopfstand im Karma-Taxi' hat er eigene Erfahrungen verarbeitet zu einer rasanten Geschichte, die all das enthält, was Sie schon immer über Yoga wissen wollten, aber ihren Lehrer nicht fragen konnten.

Additional text

'Dieses Buch ist flüßig geschrieben und leicht lesbar. Es zeigt einen Yogaweg auf, der sich von den sonst üblichen Lobeshymnen der Schauspielerautobiographien abhebt. Mit viel Selbstironie, Authentizität und kritischem Verstand stellt Selim Ozdogan das östliche System in Frage. Ohne es zu verurteilen, aber auch, ohne es unreflektiert zu verherrlichen' Sandra Matteotti in 'Yoga! Das Magazin' Juni/Juli 2012 'So schonungslos ehrlich wie hier wurden Motivationen und Erfahrungen, Enttäuschungen und Sackgassen auf dem yogischen Weg wohl selten reflektiert … Auch wer sich in diesem Buch weder findet noch verliert, entdeckt darin jedenfalls sicherlich mehr als in gefälligem Geplänkel über das ganz neue Leben dank Asanas und Atmung' Nelly Michels in 'Yoga aktuell 3/2012'

Product details

Authors Selim Özdogan
Publisher Edition Spuren
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2012
 
EAN 9783905752267
ISBN 978-3-905752-26-7
No. of pages 235
Dimensions 123 mm x 205 mm x 19 mm
Weight 365 g
Series Edition Spuren
Subjects Fiction > Narrative literature
Guides > Health > Relaxation, yoga, meditation, autogenic training
Humanities, art, music > Philosophy > Eastern philosophy

Spiritualität, Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Yoga, optimieren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.