Read more
About the author
Unda Hörner, die ihr Studium der Germanistik und Romanistik mit einer Promotion über Elsa Triolet abschloss, ist eine Kennerin der Avantgarde. In ihren zahlreichen Publikationen hat sie sich vor allem mit den Künstlerinnen der zwanziger und dreißiger Jahre beschäftigt. Unda Hörner lebt als freie Autorin in Berlin. 2001 erhielt sie den Bettina-vonArnim-Preis.§
Wulf Kirsten, 1934 in Klipphausen bei Meißen geboren, war als Handelskaufmann, Buchhalter und Bauarbeiter tätig, bevor er sich entschloß, das Abitur nachzumachen und Pädagogik in Leipzig zu studieren. Nach dem Germanistik und Russistikstudium arbeitete er zuerst als Lehrer, später als Lektor im Aufbau Verlag. Seit 1970 hat er sieben Gedichtbände veröffentlicht, davon die letzten zwei im Ammann Verlag: Stimmenschotter (1993) und Wettersturz (1999). Des weiteren sind folgende Prosatexte bei Ammann erschienen: Textur, Reden und Aufsätze (1998) und Die Prinzessin im Krautgarten (2000). 2003 erschien der Text und Bildband Der Berg über der Stadt. Kirsten erhielt für sein Schaffen zahlreiche Preise, u. a. den Literatur und Kunstpreis der Stadt Weimar, den Johannes R. Becher Preis, den Peter Huchel Preis, den Elisabeth Langgässer Preis, den Horst BienekPreis, den Marie Luise Kaschnitz Preis der Evangelischen Akademie Tutzing (2002) sowie den Schillering der Deutschen Schillerstiftung (2002). Wulf Kirsten lebt in Weimar.
Jens Rosteck, geb. 1962 in Hameln, studierte Musik- und Literaturwissenschaft in Berlin. Nach seiner Promotion dozierte er in Paris, Osnabrück und Aachen. Heute lebt er als freier Schriftsteller und Musikforscher in Nizza. Er hat zahlreiche Publikationen zur französischen, deutschen und spanischen Musik- und Literaturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts vorgelegt.
Maren Kroymann machten die Fernsehserie Oh Gott, Herr Pfarrer und ihr Satire-Programm Nachtschwester Kroymann bekannt. Seitdem spielt sie in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Die ausgezeichnete Schauspielerin tritt auch als Kabarettistin und Musikerin auf und ist in zahlreichen Hörbuchproduktionen zu hören.
Christian Brückner, geboren 1943, arbeitet als Schauspieler und Sprecher. Er hat viele herausragende Hörspiele und Lesungen produziert. Als Synchronsprecher leiht er seine Stimme u.a. Robert de Niro. Christian Brückner erhielt 1990 den "Adolf-Grimme-Preis", 2012 wurde er mit dem "Deutschen Hörbuchpreis" für sein Lebenswerk ausgezeichnet und 2017 erhielt er den Ehrenpreis des "Preises der deutschen Schallplattenkritik" .