Fr. 25.50

Mitarbeiterbefragung im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung in einer Einrichtung der stationären Krankenpflege

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung Wissenschaftliches Institut des JHW), Veranstaltung: Kontaktstudium Gesundheitspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im nachfolgenden Projektbericht wird über die Etablierung der betrieblichen Gesundheitsförderungin einer Einrichtung des Gesundheitsdienstes (Krankenhaus) berichtet.Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) bezeichnet eine mehrere Analyse- und Gestaltungsebenenumfassende Handlungsstrategie auf den Ebenen Mensch-Organisation-Arbeit, die strategisch undmethodisch darauf abzielt, Gesundheitsressourcen im Unternehmen aufzubauen.Der Leitbegriff Gesundheitsförderung entstand als Bezeichnung für ein gesundheitspolitischesAktionsprogramm zur Erreichung der Ziele "Gesundheit für alle 2000". Ziele und Prinzipien derGesundheitsförderung sind Anfang der 1980er Jahre im Wesentlichen im europäischen Regionalbüroder Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelt worden und 1986 in der Ottawa-Charta zurGesundheitsförderung zusammengefasst worden. Die Ottawa-Charta definiert Gesundheitsförderungals einen Prozess, der darauf abzielt allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung überihre Gesundheit zu ermöglichen und sie dadurch zur Stärkung Ihrer Gesundheit zu befähigen. ImJahre 1997 ist diese Definition durch die Jakarta-Erklärung zur Gesundheitsförderungweiterentwickelt worden.Gesundheitsförderung ist nach dem Verständnis der WHO ein Konzept, das bei der Analyse undStärkung der Gesundheitsressourcen und -potentiale der Menschen und auf allen gesellschaftlichenEbenen ansetzt. Daher ist kennzeichnend für das Konzept der Gesundheitsförderung auch diesalutogenetische Fragestellung, wie und wo Gesundheit hergestellt wird.

Product details

Authors Diana Falter
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.01.2012
 
EAN 9783656092575
ISBN 978-3-656-09257-5
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 68 g
Illustrations 5 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V184413
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V184413
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.