Fr. 32.90

Luisa - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Luisa de la Cuevas, die auf der kleinen Karibik-Insel San Pedro zur Welt kommt, ist die Tochter des Sohns einer reichen Plantagenbesitzerin und einer Küchenhilfe. In ihren ersten Lebensjahren ist sie erfüllt von der Schönheit der Insel, dem Leben in der Stadt, der Liebe ihrer Großmutter mütterlicherseits, aber sie erlebt auch die Machtkämpfe zwischen den wenigen Reichen und dem Heer der Abhängigen, die harschen Gesetze sozialer Hierarchien. Ihre Großmutter väterlicherseits bleibt eine ferne, rätselhafte Gestalt in ihrem riesigen Haus. Als Gerüchte von einer Revolution aufkommen, geht der Vater mit seiner Familie nach New York. Es ist die Zeit der Weltwirtschaftskrise, und die Familie lebt in einer Kellerwohnung im barrio , wo der einst mächtige Name des Vaters nichts bedeutet. Luisa geht zur Schule und lernt Englisch, San Pedro wird zu einem Traum. Sie beginnt als Hausmädchen zu arbeiten, heiratet, trennt sich wieder, zieht ihren Sohn allein auf. All die Zeit arbeitet sie, putzt bei reichen Leuten und kümmert sich um deren Besitz, eine stille Zeugin und Beobachterin fremder Leben. Ihr ganzes Leben verbringt sie so, und findet gerade darin eine Art Freiheit. Luisa , das zuerst vor zwanzig Jahren erschien, lebt auch von Paula Fox eigenen Kindheitserfahrungen auf Kuba. Ihr Porträt einer Dienerin ist von einer Menschlichkeit, Genauigkeit, stilistischen Meisterschaft und feiner Beobachtungsgabe, daß man schließlich mit dieser Figur lebt wie mit den Figuren von Dickens, Balzac oder George Eliot.

About the author

Paula Fox wurde am 22. April 1923 in New York City geboren. Ihre Eltern - der Vater war irisch-englischer Abstammung, ihre Mutter kam aus Kuba - ließen sie zunächst bei einem Pastor aufwachsen, mit sechs Jahren kam Paula Fox in ein Kinderheim nach Kalifornien. Zwei Jahre später zog sie zu der Familie ihrer Mutter nach Kuba, wo sie auf einer Zuckerrohrplantage lebte. Bis zu ihrem 12. Lebensjahr war Paula Fox bereits auf neun verschiedene Schulen gegangen. 1933 kehrte sie zusammen mit ihrer Großmutter nach New York zurück, wo sie auch heute noch lebt.§Für das Gesamtwerk ihrer Kinderbücher wurde sie 1978 mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis ausgezeichnet.§Die Wiederentdeckung ihres 1971 erstmals erschienenen Romans "Was am Ende bleibt" wurde in Deutschland zu einem großen Überraschungserfolg. Von ihr sind sechs Romane und zahlreiche Kinderbücher erschienen.

Alissa Walser, geboren 1961, studierte in New York und Wien Malerei. Seit 1987 lebt sie als Übersetzerin und Malerin in Frankfurt am Main. Für ihre Erzählung "Geschenkt" wurden ihr 1992 der Ingeborg-Bachmann-Preis und der Bettina-von-Arnim-Preis verliehen. Als Übersetzerin hat Alissa Walser die Tagebücher von Sylvia Plath sowie Theaterstücke u. a. von Joyce Carol Oates, Edward Albee, Marsha Norman und Christopher Hampton ins Deutsche übertragen. 2009 erhielt sie für Ihre Übersetzung der Gedichte Sylvia Plaths den Paul-Scheerbart-Preis. Ihre eigenen Erzählungen wurden in englischer Übersetzung u.a. in literarischen Zeitungen wie Open City und Grand Street veröffentlicht.

Summary

Luisa de la Cuevas, die auf der kleinen Karibik-Insel San Pedro zur Welt kommt, ist die Tochter des Sohns einer reichen Plantagenbesitzerin und einer Küchenhilfe. In ihren ersten Lebensjahren ist sie erfüllt von der Schönheit der Insel, dem Leben in der Stadt, der Liebe ihrer Großmutter mütterlicherseits, aber sie erlebt auch die Machtkämpfe zwischen den wenigen Reichen und dem Heer der Abhängigen, die harschen Gesetze sozialer Hierarchien. Ihre Großmutter väterlicherseits bleibt eine ferne, rätselhafte Gestalt in ihrem riesigen Haus. Als Gerüchte von einer Revolution aufkommen, geht der Vater mit seiner Familie nach New York. Es ist die Zeit der Weltwirtschaftskrise, und die Familie lebt in einer Kellerwohnung im „barrio“, wo der einst mächtige Name des Vaters nichts bedeutet. Luisa geht zur Schule und lernt Englisch, San Pedro wird zu einem Traum. Sie beginnt als Hausmädchen zu arbeiten, heiratet, trennt sich wieder, zieht ihren Sohn allein auf. All die Zeit arbeitet sie, putzt bei reichen Leuten und kümmert sich um deren Besitz, eine stille Zeugin und Beobachterin fremder Leben. Ihr ganzes Leben verbringt sie so, und findet gerade darin eine Art Freiheit. „Luisa“, das zuerst vor zwanzig Jahren erschien, lebt auch von Paula Fox’ eigenen Kindheitserfahrungen auf Kuba. Ihr Porträt einer Dienerin ist von einer Menschlichkeit, Genauigkeit, stilistischen Meisterschaft und feiner Beobachtungsgabe, daß man schließlich mit dieser Figur lebt wie mit den Figuren von Dickens, Balzac oder George Eliot.

Product details

Authors Paula Fox
Assisted by Alissa Walser (Translation)
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783406535499
ISBN 978-3-406-53549-9
No. of pages 443
Dimensions 129 mm x 206 mm x 38 mm
Weight 574 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Kindheit, Freiheit, Insel, Karibik, New York, Weltwirtschaftskrise, Lebensgeschichte, Englische Literatur Amerikas, Jugend, hausmädchen, S-Rabatt, Beobachterin, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.