Read more
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Konzept wurde von allen pädagogischen Fachkräften des Sportkindergartens gemeinsam erarbeitet. Während der Erarbeitungsphase waren zahlreiche Teamberatungen, Evaluationen und Fortbildung sehr hilf-und lehrreich für das gesamte Team. Ohne diese hätte ein Entwicklungsprozess in dieser Form sicher nicht stattgefunden. Unser Konzept liegt nicht gebunden vor, sondern ist eine lose Blattsammlung, da es wie bei der Entwicklung von Kindern (Menschen) auch bei der Entwicklung eines pädagogischen Konzeptes kein Ende gibt. Schon während der Zeit der Erarbeitung hat sich vieles verändert und einige schon geschriebene Teile des Konzeptes mussten noch einmal überarbeitet werden. Ein pädagogisches Konzept ist aus unserer Sicht kein fertiges Werk für den "Bücherschrank", sondern eine Dokumentation unserer Arbeit und pädagogischen Inhalte, die sich im Laufe der Zeit verändern wird und muss. Nur durch das immer wiederkehrende Reflektieren unserer pädagogischen Arbeit und das Überprüfen von Inhalten und Zielen ist eine Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung gewährleistet. Allen, die nun unser Konzept lesen, ganz oder in Auszügen, um etwas mehr über unsere Arbeitsweise, die pädagogischen Schwerpunkte und Zielsetzungen zu erfahren, stehen wir gerne anschließend für Fragen, Anregungen oder Diskussionen zur Verfügung!
About the author
Julia Böhm, B.A., wurde 1987 in Berlin geboren. Ihr Studium der Erziehungswissenschaft/Soziologie schloss die Autorin im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits vor und während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen im Bereich der Sonderpädagogik. Seit 2012 ist die Autorin Studentin der Universität Rostock im Masterstudiengang Bildungswissenschaft "Frühe Hilfen".