Sold out

Zwischen den Kulturen - Pädagogische und sozialpädagogische Zugänge zur Interkulturalität

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Ende des 20. Jahrhunderts ist durch eine Zunahme internationaler Verflechtungen und eine Verstärkung von Migrationsbewegungen globalen Ausmaßes gekennzeichnet, die auch für das Bildungssystem und die Institutionen der Sozialen Arbeit nicht ohne Folgen bleiben. Schon das Leben innerhalb einer Gesellschaft wird heute zusehends zu einem Leben zwischen verschiedenen Kulturen. Pädagogik und Sozialpädagogik werden mit interkulturellen Lebenswirklichkeiten konfrontiert, in denen verschiedenartige Identitäts- und Normalitätsentwürfe aufeinander treffen und in denen unterschiedliche Chancen zur sozialen Teilhabe und Lebensgestaltung enthalten sind. Vor diesem Hintergrund führt das vorliegende Buch zunächst in Grundlagen der Interkulturalitätsdiskussion ein. Am Beispiel von Migranten in Ostdeutschland, minderjährigen Flüchtlingen und Aussiedlerjugendlichen werden die Rahmenbedingungen für das Leben zwischen den Kulturen aufgezeigt und durch Ergebnisse aus der Stereotypenforschung erweitert. Darauf aufbauend werden Konzepte und Arbeitsansätze vorgestellt, die in pädagogischen und sozialpädagogischen Handlungsfeldern wie Schule, Beratung, betrieblichem Training, internationalem Austausch und Entwicklungshilfe versuchen, den neuen Anforderungen Rechnung zu tragen. Auf diese Weise liefert das Buch einen Überblick über die unterschiedlichen pädagogischen und sozialpädagogischen Zugänge zur Interkulturalitätsproblematik.
Beiträge von G. Auernheimer, L. Böhnisch, K.-H. Flechsig, M. Gemende, F. Hamburger, U. Kruse, D. Meister, W. Melzer, F. Nestmann, P. Rostampour, B. Rooß, U. Sandfuchs,W. Schröer, S. Sting, D. Waterkamp

About the author

Marion Gemende, Jg. 1956, Dr. phil. habil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dresden und arbeitet im Projekt "Koordinierungsstelle Gender Studies" an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH).§Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Migrationsforschung und interkulturelle Pädagogik, Gender Studies und Soziale Arbeit/Pädagogik, Schulsozialarbeit.

Wolfgang Schröer, Jg. 1967, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Sozialpädagogik und Sozialarbeit der Technischen Universität Dresden. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Theorie und Geschichte der Sozialpädagogik und Sozialpolitik, Interkulturelle Pädagogik und soziokulturelle Erziehung und Bildung.

Product details

Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783779913054
ISBN 978-3-7799-1305-4
No. of pages 264
Weight 395 g
Illustrations m. Abb.
Series Dresdner Studien zur Erziehungswissenschaft und Sozialforschung
Dresdner Studien zur Erziehungswissenschaft und Sozialforschung
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.