Fr. 97.00

Strategisches Management von Universitäten und Fakultäten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Lange Zeiten galten Universitäten als die unantastbaren Zentren der hohen Wissenschaften sowie als die Schmieden der akademischen Eliten. Dieser Status gewährleistete ihnen einen gewissen Schutz vor äußeren Einflüssen und damit vor dem Zwang, sich an Veränderungen anpassen zu müssen. Seit einigen Jahren können sich jedoch auch Universitäten nicht mehr den wandelnden gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Herausforderungen entziehen. Die Autonomie der Universitäten sowie deren historische Entwicklung führten dazu, dass sich in Universitäten ein spezieller Organisationstypus herausgebildet hat, welcher die notwendigen Reaktionen auf die beschriebenen Veränderungen - zumindest scheinbar - erschwert. Die Frage die sich in diesem Kontext stellt lautet, ob sich vorhandene Managementansätze aus der ökonomischen Praxis ohne weiteres auf Universitäten übertragen lassen oder ob die vermeintlich fehlende Kompatibilität der Systeme dies ausschließt. Der Autor des vorliegenden Werkes hatsich die Beantwortung dieser Fragestellung zur Aufgabe gemacht. Sein Vorhaben besteht darin, einen Thematisierungsrahmen zu entwickeln, welcher die grundlegenden Identitäten und Wertesysteme abbildet, um anhand diesem die Übertragbarkeit der vorhandenen Managementansätze auf den Universitätssektor zu prüfen. Schließlich soll so ein Beitrag zur Professionalisierung der strategischen Führung von Universitäten geleistet werden.

Summary

Lange Zeiten galten Universitäten als die unantastbaren Zentren der hohen Wissenschaften sowie als die Schmieden der akademischen Eliten. Dieser Status gewährleistete ihnen einen gewissen Schutz vor äußeren Einflüssen und damit vor dem Zwang, sich an Veränderungen anpassen zu müssen. Seit einigen Jahren können sich jedoch auch Universitäten nicht mehr den wandelnden gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Herausforderungen entziehen. Die Autonomie der Universitäten sowie deren historische Entwicklung führten dazu, dass sich in Universitäten ein spezieller Organisationstypus herausgebildet hat, welcher die notwendigen Reaktionen auf die beschriebenen Veränderungen – zumindest scheinbar – erschwert. Die Frage die sich in diesem Kontext stellt lautet, ob sich vorhandene Managementansätze aus der ökonomischen Praxis ohne weiteres auf Universitäten übertragen lassen oder ob die vermeintlich fehlende Kompatibilität der Systeme dies ausschließt. Der Autor des vorliegenden Werkes hatsich die Beantwortung dieser Fragestellung zur Aufgabe gemacht. Sein Vorhaben besteht darin, einen Thematisierungsrahmen zu entwickeln, welcher die grundlegenden Identitäten und Wertesysteme abbildet, um anhand diesem die Übertragbarkeit der vorhandenen Managementansätze auf den Universitätssektor zu prüfen. Schließlich soll so ein Beitrag zur Professionalisierung der strategischen Führung von Universitäten geleistet werden.

Product details

Authors Oliver Kohmann
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.01.2012
 
EAN 9783834934871
ISBN 978-3-8349-3487-1
No. of pages 323
Weight 444 g
Illustrations XVIII, 323 S. 24 Abb.
Series Schriften zur Unternehmensentwicklung
Gabler Research
Schriften zur Unternehmensentwicklung
Gabler Research
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system
Social sciences, law, business > Business > Management

B, Business, Business and Management, Business and Management, general, Management science, Management;Professionalisierung;Universitäten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.