Fr. 53.50

Transnationale Migration am Beispiel Deutschland und Türkei

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Anlässlich des 50. Jahrestages des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens erfuhr die deutsch-türkische Migration im Jahr 2011 auf gesellschaftlicher, politischer und wissenschaftlicher Ebene besonders große Aufmerksamkeit. Im Zuge der Diskussion wurde in der Regel aber übersehen, dass die deutsch-türkische Migrationsgeschichte einerseits weit über 50 Jahre hinausgeht und dass sich die Dynamik der deutsch-türkischen Migration andererseits in den letzten 50 Jahren enorm verändert hat. Grenzüberschreitende Migration bedeutet auch im deutsch-türkischen Kontext zunehmend transnationale Migration, d. h. verstärkte dauerhafte Mobilität sowie enge Verbindung zu Residenz- und Herkunftsgesellschaften. Durch diese Form der Migration sind viele neue Lebensmuster entstanden, die alle Beteiligten und deren Alltag maßgeblich beeinflussen.

List of contents

Transnationalität zwischen Schlagwort und Forschungsparadigma. - Facetten deutsch-türkischer Transnationalisierung in Deutschland. - Der transnationale deutsch-türkischen Raum in der Türkei.

About the author

Dr. Barbara Pusch ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Orient-Institut in Istanbul.

Summary

Anlässlich des 50. Jahrestages des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens erfuhr die deutsch-türkische Migration im Jahr 2011 auf gesellschaftlicher, politischer und wissenschaftlicher Ebene besonders große Aufmerksamkeit. Im Zuge der Diskussion wurde in der Regel aber übersehen, dass die deutsch-türkische Migrationsgeschichte einerseits weit über 50 Jahre hinausgeht und dass sich die Dynamik der deutsch-türkischen Migration andererseits in den letzten 50 Jahren enorm verändert hat. Grenzüberschreitende Migration bedeutet auch im deutsch-türkischen Kontext zunehmend transnationale Migration, d. h. verstärkte dauerhafte Mobilität sowie enge Verbindung zu Residenz- und Herkunftsgesellschaften. Durch diese Form der Migration sind viele neue Lebensmuster entstanden, die alle Beteiligten und deren Alltag maßgeblich beeinflussen.

Report

From the book reviews:
"The volume edited by Barbara Pusch is a valuable contribution to the area of Transnational Studies ... . it offers transnational migration as an alternative paradigm for scrutinizing the ethnocultural, religious and political identities of German-Turks without falling into the trap of culturalist and nationalist paradigms, notions and methodologies. In this sense, this book provides the reader with new techniques and methodologies for studying the changing nature of international migration, and mobility, in the contemporary world." (Bianca Kaiser, Jugendbilder - Repräsentationen von Jugend in Medien und Politik, November, 2013)

Product details

Assisted by Barbar Pusch (Editor), Barbara Pusch (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783531191768
ISBN 978-3-531-19176-8
No. of pages 378
Dimensions 149 mm x 22 mm x 212 mm
Weight 488 g
Illustrations I, 378 S. 5 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Migration, A, Sociology, Society & social sciences, biotechnology, Social Sciences, Migration, immigration & emigration, Social Sciences, general, Sociology, general, Emigration and immigration, Population and migration geography, Soziale Räume;Transnationale Migration;Transnationalisierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.