Sold out

Psychotherapie und Gender. Konzepte. Forschung. Praxis. - Welche Rolle spielt die Geschlechtszugehörigkeit im therapeutischen Prozess?

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bisherige psychotherapiebetreffende Publikationen zum Thema Gender betrachten die PatientInnen und lassen die Interaktion mit den TherapeutInnen weitgehend ausser Acht. Hier wird im Gegensatz dazu ein interaktionistischer Standpunkt bezogen, der den gemeinsamen Prozess, die gegenseitige Zuschreibung und Verstärkung in den Geschlechterrollen in den Blick nimmt. Nicht nur PsychotherapeutInnen verändern KlientInnen, auch KlientInnen verändern ihre PsychotherapeutInnen. Die Bedeutung des Faktors Geschlecht im psychotherapeutischen oder beratenden Prozess wird auf verschiedenen Ebenen dargestellt und internationale Forschungsergebnisse dazu präsentiert. Diese Erkenntnisse werden in ihrer Relevanz für die Praxis von Psychotherapie und Beratung umgelegt. Dabei werden Hot spots, an denen die Geschlechtszugehörigkeit von professionellen HelferInnen und ihren KlientInnen besonders interagiert, herausgearbeitet und praxisrelevante Hinweise gegeben.
Dieses Buch ist unverzichtbarer Beitrag zur gendersensiblen und genderkompetenten Psychotherapie und Beratung. Es soll anregen, eigene gender betreffende Annahmen bewusst zu machen und zu hinterfragen und aufmerksamer auf Phänomene des Doing Gender in Therapie und Beratung zu werden.
Inhalt
Die Genderthematik - Erkenntnis- und wissenschaftstheoretischer Hintergrund: Geschlecht als Konstruktion - Psychologische Forschungsergebnisse zu Frauen und Männern - Therapeutische Beziehung und Therapieprozess - Das Thema Geschlechtlichkeit/Geschlechterrollen im therapeutischen Prozess - Eigene Thesen in Bezug auf Geschlecht im Therapeutischen Prozess - Gender-Daten aus der Forschung - Gender-Daten zur katamnestischen Evaluation Integrativer Gestalttherapie - Schlussfolgerungen
Über den Autor/Hrsg
Dr. Brigitte Schigl ist Dozentin am Departement für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie an der Donau-Universität Krems.

List of contents

Die Genderthematik .- Erkenntnis- und wissenschaftstheoretischer Hintergrund .- Geschlecht als Konstruktion .- Sozialpsychologische Theorien und Forschungsergebnisse zu Frauen und Männern - Therapeutische Beziehung und Therapieprozess .- Das Thema Geschlecht im therapeutischen Prozess .- Differenz und Doing Gender in der therapeutischen Praxis - Gender und Psychotherapieforschung.- Gendersensibilität und Genderkompetenz in Psychotherapie und Beratung.- Schlussfolgerungen und Ausblick.

About the author

Brigitte Schigl ist Dozentin am Departement für Psychotherapie und biopsychosoziale Gesundheit an der Donau-Universität Krems, Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin, Lehrbeauftragte am Psychologischen Institut der Universität Graz, Psychotherapeutin und Supervisorin in freier Praxis in Wien und Krems. Arbeitsschwerpunkte: Essstörungen, gendersensible Psychotherapie, Psychotherapie- und Supervisionsforschung.

Foreword

Therapeutische Interaktion: Die gegenseitige Zuschreibung in den Geschlechtsrollen.

Report

Pressestimmen: "[...] breite[r] und gleichzeitig detaillierte[r] Blick aufs Thema in Theorie und Praxis." övs news (Österreichische Vereinigung für Supervision e.V.), 1-2013 "Das vorliegende Buch von Brigitte Schigl ist eine umfassende, kenntnisreiche und sehr systematische Darstellung zum Thema 'Psychotherapie und Gender'. Das besonders Angenehme an diesem Buch ist, dass die Autorin an keiner Stelle in einen Dogmatismus verfällt, der bei diesem Thema so oft zu finden ist." Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 48-2012 "Dieses Buch gibt nicht nur Anreize für Theoriekonzeption im Bereich Gender, sondern leistet selbst einen wesentlichen Beitrag dazu." GkPP-Rundbrief (Gesellschaft kritischer Psychologinnen und Psychologen), 100-2012

Product details

Authors Brigitte Schigl
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2012
 
EAN 9783531186450
ISBN 978-3-531-18645-0
No. of pages 180
Weight 276 g
Illustrations 3 SW-Abb., 3 Tabellen
Series Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung
Springer VS
Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung
Subject Humanities, art, music > Psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.