Read more
Dieses Buch leistet einen Beitrag zur interdisziplinären Diskussion über professionelles Beziehungshandeln. Erstmals wird hier unter Berücksichtigung quantitativer und qualitativer Ansätze das Beratungshandeln der Berufsgruppe der Hebammen einer umfassenderen Forschung unterzogen. Die Autorin nutzt für ihren Ansatz das Beratungshandeln der Hebamme als Prototyp der Beratung in der Erwachsenenbildung. Gerade dieser Forschungsansatz außerhalb des üblichen Forschungsfeldes zur Erkenntnisgewinnung ermöglicht einen weitgehend unverzerrten und tiefen Blick auf eine thematisch breit aufgestellte Beratungssituation. Damit gibt die Autorin der Erforschung von Empathiemessung einen wesentlichen Impuls.Zukünftige Forschung in diese Richtung kann dazu beitragen, den Effekt von Empathie im Beratungshandeln besser zu verstehen und durch Aus- und Weiterbildung sowie Maßnahmen der Qualitätssicherung gezielter einzuSetzen. Die Autorin sieht darin wesentliche Chancen, Beratung insbesondere auch im Rahmen aufsuchender Hilfen für junge Familien passgenauer auf die Bedarfe dieser Zielgruppen auszurichten.
About the author
Anneliese Tometten-Iseke hat nach dem Krankenpflege- und Hebammendiplom unter anderem als Schulleiterin in der Ausbildung und im Weiterbildungsbereich der Hebammen gearbeitet. Auch wenn sie mit Diplom und Promotion der Erziehungswissenschaften mittlerweile den wissenschaftlichen Weg eingeschlagen hat, ist die Arbeit als Hebamme seit einigen Jahren in Verbindung mit aufsuchender Tätigkeit in der Jugend- und Gesundheitshilfe nach wie vor wesentlicher Bestandteil ihres beruflichen Selbstverständnisses.
Report
[...] als detaillierter Bericht über empirische Forschung ist dieses [...] Buch geeignet für Hebammen, die an wissenschaftlicher Originalliteratur zum Thema interessiert sind. - Claudia Oblasser in: Hebammenzeitung, 6/2012