Fr. 29.90

Sinfonie des Lebens, Die gesendeten Beiträge

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Musik ist Bestandteil des Lebens von Anfang an. Und fast alle lieben Musik - jeder auf seine Weise. Das Funkkolleg Musik in hr2-kultur fragt nach der Wirkung von Musik in unserem Alltag: nach ihrer Entstehung im Menschen, nach ihrem Wert und ihrem Mythos. Die Sendungen des Funkkollegs erscheinen in diesem Buch als Lesefassungen. Nicht nur können die Hörerinnen und Hörer ihre Eindrücke vertiefen. Auch denjenigen, die die Sendungen verpasst haben, bietet die Zusammenfassung eine Möglichkeit, den gegenwärtigen Stand des Nachdenkens über Musik kennenzulernen.Volker Bernius ist seit 1981 als Redakteur des Hessischen Rundfunks für den Bereich Bildung zuständig. Er hat die Stiftung Zuhören mitbegründet sowie das Projekt Hörclubs initiiert. Außerdem ist er Redaktionsleiter der Fachzeitschrift Musiktherapeutische Umschau.

List of contents

M. Rüsenberg: Ist Musik eine Sprache? Das Vokabular der Töne - R. Oehler: Wie verarbeitet das Gehirn Musik? Neurowissenschaftliche Grundlagen - M. Rüsenberg: Haben nur Menschen Musik? Musik und Ebolution - N. Kaiser: Wie bewerten wir Musik? Zur Qualitätsdebatte - N. Kaiser: Wann ist Musik aktuell? Der Kult ums Neue - M. Rüsenberg: Kann Musik Grenzen überschreiten? Musik als Weltsprache - E. Ottenschläger: Wie entsteht Gänsehaut? Musik und Emotionen - D. Schamuhn: Macht Musik schlau? Musik und Intelligenz - E. Ottenschläger: Lut oder Leiden? Wirkungen´von Musik - B. Alber/V. Bernius: Wie beeinflusst Musik den Alltag? Das funktionale Rauschen - A. Westhoff: Wie kann Musik helfen? Musik und Therapie - A. Böhme: Wie kommt der Mensch zum Musikgeschmack? Musik und Sozialisation - D. Schamuhn: Was ist eigentlich Musikalität? Begabung und Bildung - M. Ehrhardt: Ist Musik nur noch Kommerz? Die ökonomischen Grundlagen der Musikindustrie - M. Schremm: Wem gehört Musik? Zur Urheberrechtsdebatte - P. Kemper: Heaby Metal oder Dancefloor? Musik und Lifestyle - D. Schamuhn: Mit Musik manipulieren? Von Soundlogos und Rückwärtsbotschaften - M. Schramm: Wie verändert das digitale Zeitalter Musik? Produktion, Prasentation und Rezeption - U. Köppchen: Ist Musik männlich oder weiblich? Über Dominanz und Krativität - M. Rüsenberg: Musik als gesellschaftliches Modell? Zusammenspielen und Improvisieren - V. Bernius: Gibt es heilige Klänge? Musik und Spiritualität - K. Walter: Haben "böse Mensen" keine Lieder? Zur politischen Bedeutung von Musik - M. Rüsenberg: Polka in Chiny? Verlust und Chanc in der globalisierten Welt

About the author

Volker Bernius, geboren 1949, absolvierte ein Studium der Musik, evangelischen Theologie, Psychologie und Pädagogik. Seit 1981 ist er als Redakteur des Hessischen Rundfunks für den Bereich Bildung zuständig. Er hat die Stiftung Erlebnis Zuhören mitbegründet sowie das Projekt Hörclubs initiiert.

Summary

Musik ist Bestandteil des Lebens von Anfang an. Und fast alle lieben Musik – jeder auf seine Weise. Das Funkkolleg Musik in hr2-kultur fragt nach der Wirkung von Musik in unserem Alltag: nach ihrer Entstehung im Menschen, nach ihrem Wert und ihrem Mythos. Die Sendungen des Funkkollegs erscheinen in diesem Buch als Lesefassungen. Nicht nur können die Hörerinnen und Hörer ihre Eindrücke vertiefen. Auch denjenigen, die die Sendungen verpasst haben, bietet die Zusammenfassung eine Möglichkeit, den gegenwärtigen Stand des Nachdenkens über Musik kennenzulernen.

Volker Bernius ist seit 1981 als Redakteur des Hessischen Rundfunks für den Bereich Bildung zuständig. Er hat die Stiftung Zuhören mitbegründet sowie das Projekt Hörclubs initiiert. Außerdem ist er Redaktionsleiter der Fachzeitschrift Musiktherapeutische Umschau.

Product details

Authors BEN ALBER, ANNEGRET BOEHME, MISCHA EHRHARDT, Niels Kaiser, ULRIKE KOEPPCHEN, Regina Oehler, ELKE OTTENSCHLAEGER, DEBORAH SCHAMUHN, Martin Schramm, Andrea Westhoff
Assisted by Volke Bernius (Editor), Volker Bernius (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2012
 
EAN 9783795707859
ISBN 978-3-7957-0785-9
No. of pages 288
Weight 282 g
Series Funkkolleg Musik
Funkkolleg Musik
Subjects Humanities, art, music > Music > Music theory

Musik : Lexikon, Nachschlagewerk, Musik, Beiträge, Lesefassung, Funkkolleg Musik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.