Sold out

Praxishandbuch Einkauf mit SAP ERP - Alle Geschäftsprozesse in der Beschaffung verständlich erklärt. Funktionen, Prozesse und Customizing der SAP-Materialwirtschaft. Inkl. Referenzkarte mit den wichtigsten Transaktionen

German · Hardback

Description

Read more

Das MM-Standardwerk in der dritten Auflage! Mit diesem Buch erfahren Sie, wie Sie die SAP-Materialwirtschaft (MM) für Ihre Aufgaben im Einkauf nutzen. Von der Bestellanforderung bis zur Rechnungsprüfung werden alle wichtigen Funktionen und Prozesse Schritt für Schritt erklärt; Beispiele und Abbildungen helfen Ihnen, die Erläuterungen zu verstehen. Darüber hinaus zeigt Ihnen der Autor, wie Sie Customizing-Einstellungen oder Auswertungen vornehmen. Kurz und gut: Mit diesem Praxishandbuch können Sie sich Ihre Arbeit erheblich erleichtern!
Die dritte Auflage wurde komplett aktualisiert und erweitert. Ergänzt wurde z.B. ein Kapitel zu Schnittstellen zwischen MM und anderen Komponenten sowie eine herausnehmbare Referenzkarte mit den wichtigsten Transaktionen. Das Buch eignet sich auch zur Vorbereitung auf die SAP-Anwenderzertifizierung (Einkauf).
Aus dem Inhalt:
- Organisationsebenen
- Stammdaten
- Beschaffung mit SAP ERP
- Optimierung der Beschaffung mit SAP ERP
- Belegfreigabeverfahren
- Listanzeigen, Auswertungen
- Logistikinformationssystem
- Schnittstellen zu SAP SD (Streckengeschäft)
- Schnittstellen zu SAP PM/EAM (Banfen aus IW31)

List of contents


1 ... Einleitung ... 13

2 ... Organisationsebenen ... 17

... 2.1 ... Bedeutung und Zuordnungen von Organisationsebenen ... 18

... 2.2 ... Organisationsebenen im Einkauf ... 19

... 2.3 ... Zusammenfassung ... 25

3 ... Stammdaten ... 27

... 3.1 ... Einführung ... 27

... 3.2 ... Materialstammsatz ... 29

... 3.3 ... Lieferantenstammsatz ... 51

... 3.4 ... Einkaufsinformationssatz ... 59

... 3.5 ... Einführung in die Klassifizierung ... 74

... 3.6 ... Massenpflege von Stammdaten, Sammeländerungen von Preisen und Änderungsdurchführungen planen ... 81

... 3.7 ... Zusammenfassung ... 92

4 ... Beschaffung mit SAP ERP ... 93

... 4.1 ... Der grundlegende Beschaffungsprozess ... 93

... 4.2 ... Erweiterung des Beschaffungsprozesses ... 107

... 4.3 ... Besondere Geschäftsvorfälle im Rahmen der Fremdbeschaffung ... 138

... 4.4 ... Besondere Funktionen der Materialbeschaffung im Zusammenhang mit der Bestandsführung ... 209

... 4.5 ... Zusammenfassung ... 218

5 ... Optimierung der Beschaffung mit SAP ERP ... 219

... 5.1 ... Bezugsquellenfindung ... 219

... 5.2 ... Rahmenverträge ... 224

... 5.3 ... Orderbuch ... 244

... 5.4 ... Quotierung ... 252

... 5.5 ... Folgebearbeitung von Bestellanforderungen ... 264

... 5.6 ... Bestellmengenoptimierung ... 273

... 5.7 ... Lieferantenbeurteilung ... 279

... 5.8 ... Versionsverwaltung ... 300

... 5.9 ... Benutzerparameter ... 303

... 5.10 ... Langtexte in Stammsätzen und Belegen des Einkaufs ... 307

... 5.11 ... Nachrichtenfindung ... 310

... 5.12 ... Zusammenfassung ... 315

6 ... Belegfreigabeverfahren ... 317

... 6.1 ... Mögliche Freigabeverfahren ... 317

... 6.2 ... Grundbegriffe eines exemplarischen Freigabeverfahrens und die erforderlichen Customizing-Einstellungen ... 318

... 6.3 ... Vorgehensweise bei der Freigabe von Bestellanforderungen ... 324

... 6.4 ... Zusammenfassung ... 329

7 ... Listanzeigen, Auswertungen und das Logistikinformationssystem ... 331

... 7.1 ... Grundlagen zur Verwendung von Auswertungen und Listanzeigen ... 331

... 7.2 ... Auswertungen und Listanzeigen im Einkauf ... 355

... 7.3 ... Das Logistikinformationssystem ... 360

... 7.4 ... Zusammenfassung ... 374

A ... Einstellungen zur Individualisierung des SAP ERP-Systems ... 377

... A.1 ... Lokales Layout anpassen ... 377

... A.2 ... Allgemeine Benutzerparameter ... 380

... A.3 ... Einkaufsspezifische Benutzerparameter ... 381

... A.4 ... Selektions- und Anzeigevarianten ... 382

... A.5 ... Eingabehilfen personalisieren ... 382

... A.6 ... Funktionstasten und Tastenkombinationen ... 383

B ... SAP-Hinweise ... 385

... B.1 ... Stammdaten in SAP ERP -- Einkauf ... 385

... B.2 ... Beschaffung mit SAP ERP ... 385

... B.3 ... Optimierung der Beschaffung mit SAP ERP ... 386

... B.4 ... Belegfreigabeverfahren ... 387

... B.5 ... Logistikinformationssystem ... 387

C ... Menüpfade ... 389

... C.1 ... Kapitel 2: Organisationsebenen ... 389

... C.2 ... Kapitel 3: Stammdaten ... 389

... C.3 ... Kapitel 4: Beschaffung mit SAP ERP ... 393

... C.4 ... Kapitel 5: Optimierung der Beschaffung mit SAP ERP ... 399

... C.5 ... Kapitel 6: Belegfreigabeverfahren ... 403

... C.6 ... Kapitel 7: Listanzeigen, Auswertungen und das Logistikinformationssystem ... 404

D ... Beispiele zur automatischen Bezugsquellenfindung ... 407

E ... Glossar ... 409

F ... Der Autor ... 423

... Index ... 425

About the author

Torsten Hellberg ist Diplom-Kaufmann und Diplom-Volkswirt. Nach seinem Studium arbeitete er zunächst in der Erwachsenenbildung, bevor er für mehrere Jahre als SAP MM-Berater bei der IT-Services and Solutions GmbH an SAP-Einführungsprojekten mitgewirkt hat. Seit 2001 ist er SAP-Koordinator beim Institut für angewandte Logistik GmbH. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Materialwirtschaft.

Summary

Das Standardwerk in dritter Auflage: So bewältigen Sie Ihre Aufgaben im Einkauf mit der SAP-Materialwirtschaft (MM)! Von der Bestellanforderung bis zur Rechnungsprüfung erläutert Ihnen Torsten Hellberg in diesem Buch alle relevanten Funktionen und Prozesse, Schritt für Schritt und anhand vieler Beispiele und Abbildungen. Dabei erfahren Sie auch, wie Sie Customizing-Einstellungen und Auswertungen vornehmen. Eine spürbare Erleichterung Ihrer täglichen Arbeit!

Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

Additional text

Als Ergänzung zu den SAP-Handbüchern ist das Werk sehr zu empfehlen.

Report

"Als Ergänzung zu den SAP-Handbüchern ist das Werk sehr zu empfehlen." IT-Mittelstand 201206

Product details

Authors Torsten Hellberg
Publisher Rheinwerk Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2012
 
EAN 9783836217422
ISBN 978-3-8362-1742-2
No. of pages 432
Weight 875 g
Illustrations m. zahlr. Abb. Beil.: Referenzkarte
Series SAP PRESS
SAP PRESS
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Data communication, networks

Logistik, Informatik, Materialwirtschaft, SAP R/3, SAP ERP, Beschaffung, Unternehmenssoftware, SAP, Einkauf, Supply Chain Management, Materials Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.