Sold out

Kampf gegen unerwünschte Fremde - Von James Schwarzenbach bis Christoph Blocher

German · Hardback

Description

Read more

Die erste umfassende Gesamtschau zum Thema «Überfremdung»

Kein Abstimmungskampf hat die Schweizer Bevölkerung je so aufgewühlt wie die Abstimmung über die Schwarzenbach-Initiative 1970. Das Volk musste entscheiden, ob es 300000 Ausländer aus der Schweiz ausweisen wollte. Viele hatten das Gefühl, die Schweiz sei überfremdet.
Thomas Buomberger geht den Anfängen der Überfremdungsdiskussion nach, analysiert das Phänomen Schwarzenbach und zieht Parallelen zur SVP, die fremdenfeindliche Positionen mehrheitsfähig gemacht hat.

About the author

Thomas Buomberger, promovierter Historiker, arbeitete während fast vierzehn Jahren als Redakteur beim Schweizer Fernsehen DRS. Daneben drehte er verschiedene Dokumentarfilme zu zeitgeschichtlichen Themen. Als einer der ersten griff er die Themen Raubgold und Raubkunst auf. Er portraitierte den Industriellen und Kunstsammler Emil G. Bührle und schilderte das Projekt einer Schweizer Atombombe in den sechziger Jahren. Sein Buch über den Nazi-Kunstraub und die Rolle der Schweiz ist das Resultat einer intensiven Recherche in über einem Dutzend in- und ausländischer Archive.

Additional text

Product details

Authors Thomas Buomberger
Publisher Orell Füssli
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783280060179
ISBN 978-3-280-06017-9
No. of pages 304
Weight 645 g
Illustrations 23 Abb. auf 16 Taf.
Series Orell Füssli Zeitgeschichte
Orell Füssli Zeitgeschichte
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Schweiz; Politik, Zeitgeschichte, Ausländerfeindlichkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.