Fr. 114.00

Rekonstruktive Forschungspraxis - Ansatze zu einer gegenstandsbegründeten Methodologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wissenschaftliche Disziplinen sind kulturelle Systeme, die ihre eigenen Denk- und Arbeitsweisen entwickeln und pflegen. Die Sachverhalte, die sie untersuchen, die Perspektiven, die sie dabei einnehmen, die Methoden, die sie verwenden, sowie die Forschungsergebnisse, die sie erzeugen, sind voneinander abhängige Teile ihrer Forschungsprozesse. Eine sowohl aus Wissenschaftstheorie als auch aus der Forschungspraxis heraus entwickelte gegenstandsbegründete Methodologie ermöglicht es, wissenschaftliche Forschung zugleich methodologisch fundiert und praxisgerecht zu planen, zu steuern, kritisch zu reflektieren und zu verbessern. Was das konkret bedeutet, wird am Beispiel des Wohnens im Alter erörtert.

About the author










Studium der Psychologie und Ethnologie an der Universität Bern mit den thematischen Schwerpunkten Wohnen und Arbeiten. Freiberufliche tätig als Entwickler und Berater für systematische Qualitätsförderung und -entwicklung in Projekten, Programmen und Organisationen der Gesundheitsförderung und Prävention.

Product details

Authors Hubert Studer
Publisher Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.12.2011
 
EAN 9783838122502
ISBN 978-3-8381-2250-2
No. of pages 352
Dimensions 150 mm x 220 mm x 21 mm
Weight 543 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.