Share
Thomas Wagner, Gianfranco Miletto, Giuseppe Veltri, Thomas Wagner
Gottes Herrlichkeit - Bedeutung und Verwendung des Begriffs kbôd im Alten Testament
German · Hardback
Description
Die Untersuchung des Begriffs kabôd JHWH im Alten Testament weist drei Profile einer biblischen kabôd-Theologie auf. Während die altorientalischen Quellen die Wurzel kbd / kbt jeweils mit der Bedeutung 'Schwere' oder 'ehren' verwenden, entwickelten es die biblischen Autoren in einem längerem Traditionsprozess zu einem Aspekt göttlicher Gegenwart fort. Die Studie zeigt, dass die Priesterschrift, das Buch Jesaja und das Buch Ezechiel unterschiedliche Motive aus unterschiedlichen Quellen, biblischen und nicht-biblischen aufnahmen und auf diese Weise drei literarische Profile des göttlichen kabôd. Die Untersuchung späterer Pentateuch- und Jesajatexte weist auf Wechselwirkungen hin, während die Vorstellungen des Ezechielbuches nicht weiter aufgenommen wurden.
The investigation focusses on the meaning and function of the term kabôd JHWH in the Hebrew Bible and presents three profiles of kabôd-Theology. While Ancient Near Eastern sources contain the root kbd / kbt always with the meaning 'heaviness' or 'to hounour', in biblical texts the authors developed the term towards an aspect representing his presence. The study shows that the Priestly sources of the Pentateuch, the Book of Isaiah and the Book of Ezekiel contain different images deriving from various sources - bilibcal and non-biblical - forming three literary profiles of the divine kabôd. The investigation of later Pentateuchal and Isaian texts shows that these texts interact while the profile of the Ezekialian tradition was not incorprated anymore.
List of contents
1Einleitung
1.1Hinführung zum Thema
1.2Lexikalischer Überblick
1.2.1Verbalformen
1.2.2Nominalformen neben kabôd
1.2.3Der kabôd des Menschen
1.2.4Der Mensch gibt Gott kabôd
1.2.5Belegstellenübersicht
1.3Semitische Parallelen
1.3.1Im Akkadischen
1.3.2In westsemitischen Sprachen
1.4Forschungsgeschichte
1.4.1Begriffsgeschichte und Phänomenologie
1.4.2Der kabôd JHWHs in neuere Untersuchungen
1.5Problemstellungen
2Der kabôd JHWHs in der Priesterschrift
2.1Zur Redaktionsgeschichte der priesterschriftlichen kabôd-Texte
2.2Textanalysen
2.2.1Der kabôd JHWHs in PG
2.2.2Der kabôd JHWHs in PS
2.2.3Der kabôd JHWHs in RP
2.2.4Zusammenfassung: Der kabôd JHWHs in der Priesterschrift
3Der kabôd JHWHs im Buch Jesaja
3.1Zur Redaktionsgeschichte des Jesajabuches
3.2Textanalysen
3.2.1Der kabôd JHWHs in den Texten des vorexilischen Jesajabuches
3.2.2Der kabôd JHWHs in deuterojesajanischen Texten
3.2.3Der kabôd JHWHs in der Fortschreibung des exilischen Prophetenbuches
3.2.4Der kabôd JHWHs in den Texten der Fortschreibung des (Groß-)Jesajabuches
3.2.5Zusammenfassung: Der kabôd JHWHs im Buch Jesaja
4Der kabôd JHWHs im Buch Ezechiel
4.1Redaktionsgeschichtliche Einordnung
4.1.1Zur Entstehung des Ezechielbuches
4.1.2Redaktionsgeschichtliche Einordnung von Ez 1-3; 8-11; 39,21f. ; 43,1-13 und 44,4f.
4.2Textanalysen
4.2.1Der kabôd JHWHs in der Grundschicht der ersten beiden Visionszyklen
4.2.2Der kabôd JHWHs im dritten Visionszyklus
4.2.3Der kabôd JHWHs in der redaktionellen Erweiterung Ez 39,21f.
4.2.4Zusammenfassung: JHWHs kabôd im Buch Ezechiel
5Der kabôd JHWHs in den Psalmen
5.1Zur Entstehungsgeschichte der Einzelpsalmen
5.2Textanalysen
5.2.1Die Bedeutung des kabôd JHWHs in Psalmen aus vorexilischer Zeit
5.2.2Die Bedeutung von JHWHs kabôd in Psalmen der nachexilischen Zeit
5.2.3Die Verkündigung des kabôd JHWHs
5.2.4Die Bedeutung des kabôd JHWHs in redaktionellen Ergänzungen
5.2.5Zusammenfassung: Der kabôd JHWHs in den Psalmen
6Der kabôd JHWHs in weiteren Kontexten
6.1Weitere Pentateuchtexte
6.1.1Ex 33,18-23
6.1.2Num 14,21f.
6.1.3Dtn 5,24339
6.2JHWHs kabôd in den Büchern der Vorderen Propheten
6.2.11Kön 8,10f.
6.3JHWHs kabôd in weiteren Texten der Hinteren Propheten
6.3.1Hab 2
6.3.2Sach 2
6.3.3Mal 1f.
6.4JHWHs kabôd in weiteren Texten der Schriften
6.4.1Spr 25,2
6.4.2Neh 9
6.4.3kabôd in den Büchern der Chronik
6.5Zusammenfassung: Der kabôd JHWHs in weiteren Kontexten
7Auswertung und Abschluss
7.1Auswertung
7.1.1JHWHs kabôd in Texten der vorexilischen Zeit
7.1.2JHWHs kabôd in den Texten der Exilszeit
7.1.3JHWHs kabôd in den Texten der nachexilischen Zeit
7.2Abschluss
7.2.1Die Ausprägungen der kabôd-Theologien des Alten Testaments
7.2.2Zur Rezeption der Tradition vom göttlichen Königtum in den kabôd-Theologien
7.2.3kabôd - Aspekte einer Hermeneutik der göttlichen Gegenwart
7.2.4Der kabôd JHWHs - Ausdruck seiner Herrlichkeit
8Literaturverzeichnis
About the author
Product details
Authors | Thomas Wagner |
Assisted by | Gianfranco Miletto (Editor), Giuseppe Veltri (Editor), Thomas Wagner (Editor) |
Publisher | Brill |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 07.05.2012 |
EAN | 9789004223370 |
ISBN | 978-90-0-422337-0 |
No. of pages | 493 |
Weight | 1002 g |
Series |
Vetus Testamentum, Supplements Vetus Testamentum, Supplements |
Subject |
Humanities, art, music
> Religion/theology
> Christianity
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.