Fr. 25.50

Die Flexion und der Flexionserwerb

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Flexionserwerb gehört zu den grundlegenden grammatikalischen Funktionen, die man im Laufe der ersten Lebensjahre erlernt und immer weiter verbessert. Die Flexion ist verantwortlich für die Konjunktion der Verben, damit man verständliche Sätze bilden kann. Es ist also wichtig, dass man sich diese Funktion richtig aneignet.Es gibt sehr viele Forscher, die sich immer wieder mit neuen Experimenten und Testen beschäftigen, um herauszufinden, in welchem Alter die Flexion einsetzt, wie gut die Kinder das bereits können, ob es Unterschiede bei den verschiedenen Sprachen gibt oder sogar Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen.In dieser Hausarbeit soll auf einige Fragen eingegangen werden: Was ist die Flexion? Welche Art von Flexion gibt es? Wann beginnt der Flexionserwerb und wie gestaltet sich dieser?Später folgt dann zusätzlich eine Datenanalyse zum Flexionserwerb.

Product details

Authors Anne Conrad
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.12.2011
 
EAN 9783656017943
ISBN 978-3-656-01794-3
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 57 g
Illustrations 2 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V179387
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V179387
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.