Fr. 17.00

Mr A - Alzheimer des Vaters

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

[[http://issuu.com/zytgloggeverlag/docs/broer_mra_leseprobe?mode=window&backgroundColor=%23222222][> Leseprobe]]

Einen Menschen mit Alzheimer zu begleiten, heisst, den Weg mit ihm jenseits der Normen zu gehen. Manchmal ohne Sprache, dafür mit Gespür. Sich darauf einzulassen, ist das Schwierigste. Wenn es gelingt, kann es bereichernd sein.

Wer kennt seine Eltern wirklich? Mal waren sie unsere Vorbilder. Wir ahmten sie nach, lernten, hörten zu, diskutierten, erfüllten Erwartungen, erfuhren Liebe und Enttäuschungen ... Das ist der Gang der Dinge in vielen Familien.
Wir werden erwachsen, haben vielleicht eigene Kinder, und es beginnt von vorne. Trotzdem bleiben wir immer Kinder. Das Kind unserer Eltern.
Alzheimer (Mr A) bringt alles durcheinander. Das Eltern-Kind-Verhältnis verändert sich. Die Tochter übernimmt plötzlich Verantwortung für den Vater, lernt ihn anders kennen, entdeckt seine Freuden, Ängste, seine Sichtweisen aus einer völlig neuen Perspektive.
Viele glückliche, traurige, besinnliche, komische, wertvolle und beängstigende Momente sind es für die Autorin geworden. Momente aus der Sicht des Vaters mit Mr A, Momente aus der Sicht der Tochter.
Aus ihren Aufzeichnungen ist ein einfühlsames und in seiner Form unübliches Buch entstanden, mit abrupt abgebrochenen Zeilen. Ein Buch, welches Momentaufnahmen beschreibt, die der Krankheit ein wenig den Schrecken nehmen. Und einmal mehr bestätigt, dass es sich lohnt, mehr hinzuhören und «hinzufühlen», als zu viel zu sprechen.

About the author

Denise BroerGeb. 1961, nach Grundschule, Verkehrsschule Luzern, Luftverkehrskontrollassistentin, Detailhandelsfachfrau,Gemmologin. Später Quereinsteigerin in einer Privatbank. Heute Client Service Manager für institutionelle Kunden. Lebt mit Partnerin in Wetzikon ZH.

Summary

[[http://issuu.com/zytgloggeverlag/docs/broer_mra_leseprobe?mode=window&backgroundColor=%23222222][> LeseprobeEinen Menschen mit Alzheimer zu begleiten, heisst, den Weg mit ihm jenseits der Normen zu gehen. Manchmal ohne Sprache, dafür mit Gespür. Sich darauf einzulassen, ist das Schwierigste. Wenn es gelingt, kann es bereichernd sein.Wer kennt seine Eltern wirklich? Mal waren sie unsere Vorbilder. Wir ahmten sie nach, lernten, hörten zu, diskutierten, erfüllten Erwartungen, erfuhren Liebe und Enttäuschungen … Das ist der Gang der Dinge in vielen Familien.Wir werden erwachsen, haben vielleicht eigene Kinder, und es beginnt von vorne. Trotzdem bleiben wir immer Kinder. Das Kind unserer Eltern.Alzheimer (Mr A) bringt alles durcheinander. Das Eltern-Kind-Verhältnis verändert sich. Die Tochter übernimmt plötzlich Verantwortung für den Vater, lernt ihn anders kennen, entdeckt seine Freuden, Ängste, seine Sichtweisen aus einer völlig neuen Perspektive.Viele glückliche, traurige, besinnliche, komische, wertvolle und beängstigende Momente sind es für die Autorin geworden. Momente aus der Sicht des Vaters mit Mr A, Momente aus der Sicht der Tochter.Aus ihren Aufzeichnungen ist ein einfühlsames und in seiner Form unübliches Buch entstanden, mit abrupt abgebrochenen Zeilen. Ein Buch, welches Momentaufnahmen beschreibt, die der Krankheit ein wenig den Schrecken nehmen. Und einmal mehr bestätigt, dass es sich lohnt, mehr hinzuhören und «hinzufühlen», als zu viel zu sprechen.

Product details

Authors Denise Broer
Publisher Zytglogge-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2012
 
EAN 9783729608436
ISBN 978-3-7296-0843-6
No. of pages 180
Weight 245 g
Illustrations Erstausgabe 2012
Subjects Fiction > Narrative literature
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Alzheimersche Krankheit, Demenz : Berichte, Erinnerungen, Swissness, Belletristik und verwandte Gebiete, Klassische Belletristik, Alzheimer, Momentaufnahm

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.