Read more
Unser Buch versteht sich als Hommage an Gerhard Richter, dessen 80. Geburtstag im Februar 2012 gefeiert wird. Richters heute weltberühmte Werke, zu großen Teilen malerische Umsetzungen photographischer Bilder, inspirierten die amerikanische Künstlerin und Photographin Louise Lawler, geb. 1947, zu einer Serie besonderer Art: Ihre hier versammelten 21 Arbeiten aus zwei Jahrzehnten erzählen davon, wie die Malerei von Gerhard Richter in Museen, kommerziellen Galerien, Auktionshäusern und in privaten und öffentlichen Sammlungen präsentiert, inszeniert und rezipiert wird. Am Beispiel ausgewählter Richter- Gemälde, sei es in situ oder in transit, erfahren wir viel über den Umgang mit moderner Kunst auf den verschiedenen Ebenen des zeitgenössischen Kunstbetriebs. Die scharfen, farbigen, fast minimalistischen Kompositionen von Lawlers Photographien korrespondieren mit Richters ebenfalls die Photographie thematisierenden, unterkühlten Malereien und führen zu einer Art medialer Verdoppelung, zu einem kühlen Echo sozusagen. Tim Griffin, langjähriger Herausgeber von Art Forum und seit kurzem Chefkurator und Direktor der Ausstellungsinstitution The Kitchen in New York, schrieb den einführenden Essay.
About the author
Dietmar Elger, geboren 1958 in Hannover; 1978 - 1984 Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Literaturwissenschaften an der Universität Hamburg, 1984 Promotion mit einer Arbeit über den "Merzbau" von Kurt Schwitters.§1984 - 1985 Sekretär im Atelier von Gerhard Richter. 1985 - 1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museum am Ostwall, Dortmund, seit 1989 Kustos für Malerei und Skulptur am Sprengel Museum Hannover, Organisation zahlreicher Ausstellungen zur modernen und zeitgenössischen Kunst. 1998 Kurator der Ausstellung "Gerhard Richter. Landschaften".
Summary
Unser Buch versteht sich als Hommage an Gerhard Richter, dessen 80. Geburtstag im Februar 2012 gefeiert wird. Richters heute weltberühmte Werke, zu großen Teilen malerische Umsetzungen photographischer Bilder, inspirierten die amerikanische Künstlerin und Photographin Louise Lawler, geb. 1947, zu einer Serie besonderer Art: Ihre hier versammelten 21 Arbeiten aus zwei Jahrzehnten erzählen davon, wie die Malerei von Gerhard Richter in Museen, kommerziellen Galerien, Auktionshäusern und in privaten und öffentlichen Sammlungen präsentiert, inszeniert und rezipiert wird. Am Beispiel ausgewählter Richter- Gemälde, sei es in situ oder in transit, erfahren wir viel über den Umgang mit moderner Kunst auf den verschiedenen Ebenen des zeitgenössischen Kunstbetriebs. Die scharfen, farbigen, fast minimalistischen Kompositionen von Lawlers Photographien korrespondieren mit Richters ebenfalls die Photographie thematisierenden, unterkühlten Malereien und führen zu einer Art medialer Verdoppelung, zu einem kühlen Echo sozusagen. Tim Griffin, langjähriger Herausgeber von Art Forum und seit kurzem Chefkurator und Direktor der Ausstellungsinstitution The Kitchen in New York, schrieb den einführenden Essay.