Fr. 66.90

Kommentar zum EU-Verschmelzungsgesetz (einschl. Arbeitnehmermitbestimmungsverfahren)

German · Hardback

Will be released 01.10.2012

Description

Read more

Das EU-VerschG bietet erstmals eine Rechtsgrundlage für grenzüberschreitende Verschmelzungen von Kapitalgesellschaften innerhalb des EU- und EWR-Raumes. Der Anwendungsbereich reicht von der konzerninternen Restrukturierung bis zu M&A-Transaktionen. Das Werk stellt die gesellschafts- und arbeitsrechtlichen Grundlagen umfassend und übersichtlich dar und nimmt sich vieler bisher unbeantworteter Fragen aus der Praxis an. Dabei konnten auch zahlreiche Erfahrungen und Erkenntnisse aus der in Österreich und Europa bislang ersten grenzüberschreitenden Verschmelzung zweier börsenotierter Gesellschaften einfließen. Der Kommentar befindet sich auf dem aktuellen Stand und berücksichtigt insbesondere die durch das Gesellschafsrechts-Änderungsgesetz 2011 eingetretenen Neuerungen. Auch die an vielen Stellen aufgenommenen Praxistipps machen das Werk zu einem unverzichtbaren Arbeitsbehelf für jeden mit grenzüberschreitenden Verschmelzungen befassten Juristen oder sonst an der Materie Interessierten.

About the author

Dr. Martin Winner ist Universitätsassistent am Institut für Bürgerliches Recht und Handelsrecht an der WU Wien, ehemaliger Leiter der Geschäftsstelle der Übernahmekommission von 1999 bis 2000.

Product details

Authors Stefan Kühteubl, Talos, Thaler, Elisabeth Wasinger, Winner
Assisted by Thomas Talos (Editor), Christian Thaler (Editor), Martin Winner (Editor)
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Hardback
Release 01.10.2012, delayed
 
EAN 9783709110393
ISBN 978-3-7091-1039-3
No. of pages 250
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.