Read more
Was haben Religion und Evolution miteinander zu tun? Ist Religion Produkt der Evolution und treibt diese weiter voran? Oder streut sie im Gegenteil Sand ins Getriebe evolutionären Fortschritts? Oder hat das eine keine Bedeutung für das andere? - Anlässlich eines Symposions der Stiftung Theologie und Natur bezogen Vertreter aus Soziobiologie, Neurobiologie, Psychologie, Religionswissenschaft, Theologie und Philosophie Stellung zu diesen Fragen. Dieser Band dokumentiert Thesen, die während des Symposions diskutiert und unter dem Eindruck dieser Diskussion überarbeitet wurden. Durch die gegenseitigen Bezugnahmen erhält der Leser Einblick in ein lebhaftes interdisziplinäres Gespräch.
About the author
Ulrich Lüke, geboren 1951, Studium der Theologie, Biologie und Philosophie, Priester des Bistums Münster. 12 Jahre Gymnasiallehrer für Biologie und Religion im Ruhrgebiet; Dorfpfarrer im Münsterland. Nach Promotion und Habilitation Professor für Philosophie und Fundamentaltheologie an der KFH Freiburg, dann Professor für Philosophiegeschichte und Theologische Propädeutik an der Theologischen Fakultät Paderborn, zurzeit Professor für Systematische Theologie an der RWTH Aachen.
Prof. Dr. Jürgen Schnakenberg, geboren 1937 in Bremen, 1956-1961 Studium der Physik in Göttingen, 1662 Dissertation bei F. Hund in Göttingen, 1969 Habilitation, 1969-1971 Dozent in Würzburg und Köln, 1994-1998 Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der RWTH Aachen. Er lehrt an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen und ist Lehrstuhlinhaber für Theoretische Physik seit 1972. Forschungsgebiete: Nichtgleichgewichts-Thermodynamik und Biophysik.
Georg Souvignier, geb. 1963, ist Dozent der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen für den Fachbereich Naturwissenschaft, Technik, Ethik.
Report
'Auf gerade einmal 180 Seiten das schwierige und seit knapp 150 Jahren strittige Thema 'Verhältnis von Evolution und Religion' abhandeln, geht das? Ja, vorzüglich.' Südwest Presse