Fr. 38.00

C'est la vie - Schweizer Pressebilder seit 1940. Hrsg.: Schweizerisches Nationalmuseum

German, Italian, French · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Pressefotografie erlebte in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts einen grundlegenden Wandel. Bis in die 1950er-Jahre bildete die Fotoreportage die Königsdisziplin der Pressefotografie. Sorgfältig komponierte Bildstrecken zu Themen aus allen Gebieten des täglichen Lebens bildeten die Grundlage für unzählige Wochenzeitschriften. Als die Tagespresse nach 1960 vermehrt Bilder abdrucken konnte, wandelte sich auch die Pressefotografie. Einzelbilder zu brandaktuellen Themen, bald auch in Farbe, waren nun gefragt. Die Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Landesmuseum Zürich folgt dieser Entwicklung mit Bildern der beiden Pressefotoagenturen 'Presse Diffusion Lausanne' und 'Actualité Suisse Lausanne'. Erstmals gewähren Ausstellung und Publikation einen Einblick in diese umfangreichen Archivbestände aus der Zeit von 1940 bis 2000. 'C'est la vie' bietet neue und unerwartete Einsichten in die Geschichte der Schweizer Presse.

About the author

Die Presseagentur Presse Diffusion Lausanne war zwischen 1918 und 1972 tätig. Neben dem Vertrieb von Fotos internationaler Agenturen pflegte sie die Reportage zu ungewöhnlichen oder auch alltäglichen Aspekten des Lebens in der Schweiz. Die Agentur Actualité Suisse Lausanne bestand von 1954 bis 2000. Ihr Inhaber, Roland Schlaefli, spezialisierte sich auf die Bundeshausberichterstattung und die Sportfotografie. Die beiden Archive umfassen etwa fünf Millionen Negative sowie mehrere Millionen Abzüge und Diapositive zu Themen aus allen Bereichen der aktuellen Berichterstattung und des Alltags in der Schweiz. Seit 2006 gehören beide Archive zu den Sammlungen des Schweizerischen Nationalmuseums und ergänzen die bedeutende Sammlung Historische Fotografie.

Summary

Die Pressefotografie erlebte in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts einen grundlegenden Wandel. Bis in die 1950er-Jahre bildete die Fotoreportage die Königsdisziplin der Pressefotografie. Sorgfältig komponierte Bildstrecken zu Themen aus allen Gebieten des täglichen Lebens bildeten die Grundlage für unzählige Wochenzeitschriften. Als die Tagespresse nach 1960 vermehrt Bilder abdrucken konnte, wandelte sich auch die Pressefotografie. Einzelbilder zu brandaktuellen Themen, bald auch in Farbe, waren nun gefragt. Die Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Landesmuseum Zürich folgt dieser Entwicklung mit Bildern der beiden Pressefotoagenturen 'Presse Diffusion Lausanne' und 'Actualité Suisse Lausanne'. Erstmals gewähren Ausstellung und Publikation einen Einblick in diese umfangreichen Archivbestände aus der Zeit von 1940 bis 2000. 'C’est la vie' bietet neue und unerwartete Einsichten in die Geschichte der Schweizer Presse.

Product details

Authors Alex Anderfuhren, Th Bochet, Roland Schlaefeli, Roland Schlaefli
Assisted by Alex Anderfuhren (Editor), Th Bochet (Editor), Roland Schlaefli (Editor), Schweizerisches Nationalmuseum (Editor)
Publisher Limmat Verlag
 
Languages German, Italian, French
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2012
 
EAN 9783857916557
ISBN 978-3-85791-655-7
No. of pages 96
Weight 490 g
Illustrations ca. 130 Fotografien, durchgehend vierfarbig
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Schweiz : Kunst, Pressefotografie, Swissness, entdecken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.