Fr. 178.00

Produktionsplanung und -steuerung 1 - Grundlagen der PPS

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Produktionsplanung und -steuerung (PPS) ist vor dem Hintergrund des tief greifenden strukturellen Wandels des Wettbewerbsumfeldes sowie einer zunehmenden Volatilität der Märkte von großer Bedeutung für die produzierende Industrie. Die Auftragsabwicklung erfolgt heute in Netzwerken und die PPS erstreckt sich über die Unternehmensgrenzen hinweg. Für den Praktiker fehlen insbesondere für die unternehmensübergreifende PPS anwendbare Gestaltungsmethoden, die auf fundierten theoretischen Grundlagen basieren.
Der Band 1 stellt das Aachener PPS-Modell mit seinen Komponenten, Inhalten und Anwendungsbereichen vor. Das Modell erlaubt die effiziente Analyse, Gestaltung und Optimierung von inner- und überbetrieblichen Auftragsabwicklungsprozessen. Damit eignet es sich besonders als Grundlage zur Reorganisation der PPS.

List of contents

Einführung.- Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung.- Gestaltung der innerbetrieblichen Produktionsplanung und -steuerung.- Zusammenfassung und Ausblick.

About the author

Professor Dr. Günther Schuh studierte Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen und promovierte 1988 mit Auszeichnung an der RWTH Aachen. Er habilitierte von 1990 bis 1993 an der Universität St. Gallen im Bereich Management. Bis 2002 dann Extraordinarius für betriebswirtschaftliches Produktionsmanagement an der Universität St. Gallen (HSG), Direktor am Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen (HSG). Herr Professor Schuh ist seit Oktober 2002 Universitätsprofessor für das Fach Produktionssystematik an der RWTH Aachen. Er ist damit auch Nachfolger von Herrn Professor Walter Eversheim im Direktorium des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie (IPT) sowie Direktor in der Geschäftsleitung des Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) in Aachen. Initiator und Leiter der MBA-Schule an der RWTH Aachen in Kooperation mit der Uni St. Gallen Aufsichtsrat des Software- und Beratungshauses GPS Prof. Schuh Komplexitätsmanagement GmbH in D-Würselen Präsident des Verwaltungsrates der Gesellschaft für Produktstrukturierung und Systementwicklung AG (GPS) in CH-St. Gallen President of the Board of Schuh Complexity Management Inc., Atlanta, Georgia, USA Mitglied des Verwaltungsrates der Gallus Holding AG in CH-St. Gallen Mitglied des Beirates von I2 Technologies, D-München Mitglied des Verwaltungsrates von The Sourcing Group, CH-Nänikon

Prof. Dr.-Ing. Volker Stich ist Geschäftsführer des FIR e.V. an der RWTH Aachen. Das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) entwickelt innovative Konzepte und Methoden für die Betriebsorganisation und den IT-Einsatz in produzierenden und dienstleistenden Unternehmen. Prof. Dr.-Ing. Volker Stich ist in zahlreichen Industrie- und Forschungsverbänden aktiv und vertritt als Dozent die Fachbereiche Logistik und IT.

Product details

Assisted by Schu (Editor), Günthe Schuh (Editor), Günther Schuh (Editor), Stic (Editor), Stich (Editor), Stich (Editor), Volker Stich (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2012
 
EAN 9783642254222
ISBN 978-3-642-25422-2
No. of pages 485
Dimensions 157 mm x 241 mm x 33 mm
Weight 878 g
Illustrations XV, 485 S.
Series VDI-Buch
VDI-Karriere
VDI-Buch
VDI-Karriere
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Business > Business administration

Management, Pädagogik, Maschinenbau, Fertigungstechnik, Ingenieurswesen, Maschinenbau allgemein, Ingenieurwissenschaft - Ingenieurwissenschaftler, Fertigungstechnik und Ingenieurwesen, Business / Management, Produktion / Planungssystem, PPS

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.