Fr. 52.90

Oratorienführer

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der "Oratorienführer"informiert zuverlässig über mehr als 450 grossbesetzte Chorwerke, Oratorien und Messen von 200 Komponisten.

About the author

Die Herausgeber: Silke Leopold, geb. 1948; Studium der Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft, Germanistik und Romanistik in Hamburg und Rom; Promotion 1975; nach Forschungsaufenthalt in Rom an als Mitarbeiterin von Carl Dahlhaus bis 1991 an der Technischen Universität Berlin tätig; von 1991-96 Ordinaria an der Musikhochschule Detmold, seit 1996 an der Universität Heidelberg; zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem zur Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Ullrich Scheideler, geb. 1964; Studium der Musikwissenschaft, Neueren Geschichte und Philosophie an der Technischen Universität Berlin; arbeitet an einer Dissertation über den musikalischen Historismus; Mitarbeit an der Schönberg-Gesamtausgabe.

Summary

Neben den Chorwerken des 17., 18. und 19. Jahrhunderts wird auch die Musik unseres Jahrhunderts bis hin zu Lloyd Webbers "Requiem" und McCartneys "Liverpool Oratory" vorgestellt. Der "Oratorienführer" gibt zuverlässig Auskunft über die wichtigsten Komponisten und Werke der Gattung seit Claudio Monteverdi und Giacomo Carissimi. Alphabetisch angelegt behandelt er ca. 400 Werke von mehr als 200 Komponisten und dokumentiert auf diese Weise die Breite und den Wandel des Repertoires seit dem Frühbarock. Neben die Oratorien im engeren Sinne treten dabei auch die großbesetzten Chorwerke wie Monteverdis "Marienvesper", die Messen Bachs, Haydns, Mozarts, Beethovens oder Schuberts, weltliche Werke wie Schumanns "Faustszenen" oder die Kantaten Anton Weberns. Jeder Artikel beschreibt Haltung, Eigenart und Stil des betreffenden Werkes und betont dessen Bedeutung für die Geschichte der Chormusik. Bei der Auswahl entschieden sich Herausgeber wie Mitarbeiter in erster Linie für die Standardwerke, die Laienchöre einstudieren, die in den Konzertsälen gespielt und auf Tonträgern oder im Rundfunk verbreitet werden. Darüber hinaus wurden aber auch Werke - vor allem des 18. und 19. Jahrhunderts - berücksichtigt, die heute zu Unrecht vergessen sind. Breite Berücksichtigung fand ferner die Musik unseres Jahrhunderts bis hin zu Lloyd Webbers "Requiem" oder McCartneys "Liverpool Oratory". Auf diese Weise entsteht ein facettenreiches und zugleich umfassendes Nachschlagewerk der großbesetzten Chormusik und ihrem Wandel in den letzten vierhundert Jahren.

Product details

Assisted by Silke Leopold (Editor), Ullrich Scheideler (Editor)
Publisher Baerenreiter-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.12.2018
 
EAN 9783761820124
ISBN 978-3-7618-2012-4
No. of pages 839
Dimensions 167 mm x 240 mm x 55 mm
Weight 1542 g
Subject Humanities, art, music > Music > Music theory

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.