Read more
Die gigantische Aufblähung der Schuldenbilanz ist das untrügliche Zeichen für den kommenden, nicht aufzuhaltenden Crash an den Finanzmärkten. Die virtuelle Macht des Geldes wird der Ruin der Warenwirtschaft sein.
Nimmt man die agierenden Mächte und deren Protagonisten kritisch unter die Lupe, zeichnet sich ein eher düsteres Szenario ab. Der Kampf der Interessen ist voll entbrannt und ohne Bedenken werden die Waffen der Lüge, der Beschwichtigung, des Verschiebens, der Macht eingesetzt. Dabei geht es längst darum, dass eine weltweite Revolution von Arm gegen Reich ins Haus steht. Jede Bilanz hat zwei Seiten: Überbordende Schulden bedeuten ebensolche Guthaben. "Enteignet Goldman Sachs und die Hedgefonds", so hörte man es schon in den Straßen von New York.
About the author
Dr. Gero Jenner, Asienwissenschaftler und Soziologe, lebt nach einem längeren Arbeits- und Forschungsaufenthalt in Japan heute als freier Autor in der Steiermark. 1996 erschien seine Studie über die Wirtschaft Japans.
Summary
Die gigantische Aufblähung der Schuldenbilanz ist das untrügliche Zeichen für den kommenden, nicht aufzuhaltenden Crash an den Finanzmärkten. Die virtuelle Macht des Geldes wird der Ruin der Warenwirtschaft sein.
Nimmt man die agierenden Mächte und deren Protagonisten kritisch unter die Lupe, zeichnet sich ein eher düsteres Szenario ab. Der Kampf der Interessen ist voll entbrannt und ohne Bedenken werden die Waffen der Lüge, der Beschwichtigung, des Verschiebens, der Macht eingesetzt. Dabei geht es längst darum, dass eine weltweite Revolution von Arm gegen Reich ins Haus steht. Jede Bilanz hat zwei Seiten: Überbordende Schulden bedeuten ebensolche Guthaben. »Enteignet Goldman Sachs und die Hedgefonds«, so hörte man es schon in den Straßen von New York.