Fr. 66.00

Schreiben am Arbeitsplatz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Schreiben gehört zum Alltag der meisten Berufe. PR-Manager schreiben Konzepte, Hochschullehrer schreiben Gutachten, Journalisten schreiben Artikel, Ingenieure schreiben Berichte. Die Bandbreite beruflichen Schreibens ist groß, sie wird in der Forschung bisher kaum wahrgenommen. Das Buch gibt einen Überblick zu Fragen, Methoden und empirischen Befunden der in Deutschland noch jungen Forschungsdisziplin "Schreiben am Arbeitsplatz". Anhand von Fallstudien in verschiedenen Berufskontexten und -gruppen werden Strategien und Verfahren des adressaten- und mediengerechten Formulierens, Rahmenbedingungen des Schreibens im Beruf sowie Fragen der Vermittlung berufsspezifischer Schreibkompetenzen diskutiert.

List of contents

Schreiben am Arbeitsplatz. Überblick zu diesem Band.- Writing at Work. Fragen, Methoden und Perspektiven einer Forschungsrichtung.- I: Schreiben in Berufsfeldern.- Industrialisierung des Schreibens.- Zur Modellierung von Schreibaufgaben.- Technisches Schreiben bei SAP. Softwaredokumentation für betriebswirtschaftliche Standardsoftware.- Schreiben in der B2B-Kommunikation - über Kunden, Zielgruppen und Bewertungskriterien. Vorgehensweisen in der Schreibpraxis einer Werbeagentur.- Schreiben in der Verwaltung. Konzeptskizze für ein Theorie- und Praxishandbuch.- Stilanweisungen im Medienwandel.- Zwischen Vermittlung und Instrumentalisierung. Die Rekontextualisierung im Mediendiskurs.- Diskursfelder der Wissenschaftskommunikation.- II: Schreibkompetenz vermitteln.- Adapting to New Writing Situations. How Writers Gain New Skills.- Studierende schreiben beruflich. Beobachtungen einer empirischen Studie.- Vermittlung berufsbezogener Schreibkompetenzen im Studium. Am Beispiel des 'Usability Testing'.- Berufliches Schreiben bei Aphasie. Theorie- und Therapiedefizite.- Angaben zu den Autoren.

About the author

Prof. Dr. Eva-Maria Jakobs ist Professorin für Textlinguistik/Technik-Kommunikation am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft der RWTH Aachen.

Dr. Katrin Lehnen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsgebiet Textlinguistik der RWTH Aachen.

Dr. Kirsten Schindler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsgebiet Textlinguistik der RWTH Aachen.

Summary

Schreiben gehört zum Alltag der meisten Berufe. PR-Manager schreiben Konzepte, Hochschullehrer schreiben Gutachten, Journalisten schreiben Artikel, Ingenieure schreiben Berichte. Die Bandbreite beruflichen Schreibens ist groß, sie wird in der Forschung bisher kaum wahrgenommen. Das Buch gibt einen Überblick zu Fragen, Methoden und empirischen Befunden der in Deutschland noch jungen Forschungsdisziplin "Schreiben am Arbeitsplatz". Anhand von Fallstudien in verschiedenen Berufskontexten und -gruppen werden Strategien und Verfahren des adressaten- und mediengerechten Formulierens, Rahmenbedingungen des Schreibens im Beruf sowie Fragen der Vermittlung berufsspezifischer Schreibkompetenzen diskutiert.

Foreword

Probleme beim und Strategien für das Schreiben am Arbeitsplatz

Additional text

"Der Sammelband ist [...] ein hilfreicher Meilenstein, was sich insbesondere an zahlreichen instruktiven Beiträgen zeigt, die Schreibforschung und Schreibpraxis miteinander verbinden." Publizistik, 03/2007

Report

"Der Sammelband ist [...] ein hilfreicher Meilenstein, was sich insbesondere an zahlreichen instruktiven Beiträgen zeigt, die Schreibforschung und Schreibpraxis miteinander verbinden." Publizistik, 03/2007

Product details

Assisted by Eva-Maria Jakobs (Editor), Katri Lehnen (Editor), Katrin Lehnen (Editor), Kirsten Schindler (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531147321
ISBN 978-3-531-14732-1
No. of pages 272
Weight 358 g
Illustrations 272 S. 29 Abb.
Series Schreiben - Medien - Beruf
Schreiben - Medien - Beruf
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Arbeitsplatz, Schreiben (allgemein), Communication, Social Sciences, Media and Communication

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.