Fr. 26.50

PROJEKT: Naturwissenschaften - Bionik - Die Natur als Erfinder. 3.-6. Klasse

German · Pamphlet

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wenn Wissenschaftler ihre Erkenntnisse aus der Natur auf die Technik übertragen, nennt man das "Bionik".Dieses Heft bietet zunächst eine Einführung in das Thema und das Kennenlernen der Grundprinzipien von Bionik. Dann werden schwerpunktmäßig vier Phänomene aus der Natur näher unter die Lupe genommen:Von der Klette zum KlettverschlussWarum friert der Eisbär nicht?Der Lotus-EffektVorbild Flugsamen.Verschiedene weitere Phänomene werden kürzer vorgestellt. Jeder Themenschwerpunkt steht für sich und wird mit Infotexten, Arbeitsblättern und praktischen Schülerexperimenten und Bauanleitungen aufbereitet. So kann das Material als Kopiervorlage im gemeinsamen Unterricht, als Stationslauf oder als Experimentierkartei genutzt werden. In einem Forscherheft können die Schülerinnen und Schüler ihre Erkenntnisse sammeln.Aus dem Inhalt:Papierflieger - Die Lotus-Blume - Die Magie des Wassertropfens - Der Eisbär - Wärme speichern - Der Trick der Wasserspinne ...

About the author

Kathrin Zindler ist Fachleiterin für Sachunterricht am Studienseminar in Gelsenkirchen und arbeitet im Kompetenzteam Recklinghausen im Bereich Naturwissenschaften.

Product details

Authors Kathrin Zindler
Publisher BVK Buch Verlag Kempen
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 01.09.2012
 
EAN 9783867403368
ISBN 978-3-86740-336-8
No. of pages 64
Dimensions 212 mm x 297 mm x 7 mm
Weight 248 g
Illustrations schw.-w. Abb.
Series PROJEKT Naturwissenschaften
Subjects Education and learning > Teaching preparation > Teaching materials, hand-outs

Qualifier für pädagogische Zwecke, Naturwissenschaften / Schule und Lernen, Bionik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.